Rat gesucht: Wie weicht mein Pferd?

Wir bekommen viele Fragen per Mail und es ist nicht immer leicht, diese zu beantworten, da gerade bei Ferndiagnosen die Gefahr besteht, am eigentlichen Problem vorbeizuschreiben. Aber genau an dieser Tatsache kann man gut deutlich machen, was zwischen Mensch und Pferd oft nicht optimal läuft, denn selbst vor Ort kann einem genau das leicht passieren.  

Beispiel: Der Fels in der Brandung

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, was zu tun ist, wenn man einem Pferd das Weichen beibringen will, das Tier aber wie ein Fels in der Brandung stehen bleibt. Die Fragende beschrieb dann noch das recht gängige Vorgehen mit verschiedenen Stufen von Druck („Fell“, „Haut“ und „Muskel“), aber das Pferd reagierte auf keine Stufe. 

Wenn ich eine solche Frage gestellt bekomme, springe ich nicht an die Stelle, wo die Person steht, die mir die Frage stellt. Ich gehe vielmehr etliche Schritte zurück und versuche, das Gesamtbild zu sehen.  

Der Wunsch der Fragestellerin war eigentlich nur ein Tipp oder eine Technik, mit der sie das Pferd innerhalb der Methode, die sie nutzte, bewegen kann. Nun greifen aber Methoden jeder Art leider sehr oft viel zu kurz. Ein Pferd ist ja keine Maschine, bei der man nur verschiedene Knöpfe und Hebel nutzen muss, um den gewünschten Effekt zu erhalten, sondern ein Pferd ist ein komplexes Lebewesen. Das beschriebene System der verschiedenen Druckstufen führt bei vielen Pferden zur Gegenwehr, denn Druck erzeugt oft einfach nur Gegendruck. 

Die Frage ist für mich in einem solchen Fall nicht die, wie man das Pferd doch bewegen kann, sondern ich möchte das Verhalten des Pferdes verstehen, bevor ich überhaupt darüber nachdenken kann, was zu tun ist. Ich frage also: Warum mag das Pferd nicht weichen?

Oder ist vielleicht alles ganz anders?

Statt also auf solche Mails mit einem kurzen Tipp zu antworten, versuche ich den Blick immer auf das Miteinander mit dem Pferd zu legen, also in diesem Fall

  • einerseits auf das Pferd, das vielleicht einfach nicht versteht, was es tun soll und dann lieber nichts tut, als einen Fehler zu machen, oder das sich in der Nähe des Menschen vielleicht einfach sicherer fühlt oder ob es gesundheitliche oder andere Gründe für das Verhalten geben kann,
  • andererseits auf die eigene Ausstrahlung, mögliche widersprüchliche Botschaften und die (vielleicht viel zu starke oder nicht eindeutige) Qualität der Energie, mit der das Pferd weggeschickt werden soll und
  • im dritten Schritt dann auf die gemeinsame Kommunikation, also auf das Verstehen und Verstandenwerden, die Stimmung und das Grundgefühl, das zwischen Mensch und Pferd ist und ähnliches. 

Weniger Methoden, dafür mehr Verständnis

Pferden, die sehr „am Menschen kleben“, tut man oft großes Unrecht, wenn man sie rüde über Druck wegschickt, weil sie einfach gar nicht verstanden haben, worum es dem Menschen geht oder sie haben Gründe nicht zu tun, was der Mensch will. Sie suchen zum Beispiel Nähe, vielleicht aus Unsicherheit, manchmal auch weil sie sich beim Menschen einfach nur wohl fühlen oder sie spüren dass der Mensch die Nähe des Pferdes gern hat und können die widersprüchlichen Signale nicht deuten. Viele Menschen aber interpretieren das Verhalten als „Verweigerung“, „Widersetzlichkeit“ oder sogar als „Dominanz„… 

Einfach einen Tipp für „mehr Druck“ oder „Druck an einer besonderen Stelle“ zu geben, ist sinnlos, wenn es um das komplexe Thema „Kommunikation“ geht. Druck ist hier aus meiner Sicht vollkommen fehl am Platze. Es gilt viel mehr, dem Pferd behutsam und vor allem für das Pferd auf eine gute Weise verständlich zu erklären, dass es eben manchmal auch etwas Abstand einnehmen soll und dass das nichts Schlimmes ist. Tipp: Eine Möglichkeit, dem Pferd das Kommando „Ab“ beizubringen, findet Ihr hier erklärt.  

Bei so gut wie allen Fragen, die uns erreichen, ist es also mit einem einfachen „Tipp“ oder einer „Methode“ nicht getan, sondern es ist sinnvoll und nötig, den Blick von dem vermeintlichen Problem wegzunehmen, das fast immer nur ein Symptom ist, und zu schauen, worum es wirklich geht. Zugegeben, das ist zunächst immer etwas anstrengender, führt aber zuverlässig zu viel pferdegerechteren und schöneren Lösungen für beide Seiten. 

Wie weicht mein Pferd?

22. Februar 2018 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Umgang, Verhalten 3 Kommentare »

Warum arbeiten Pferde eigentlich mit?

Vor einiger Zeit fragte mich eine Leserin, warum Pferde eigentlich überhaupt mit Menschen zusammenarbeiten wollen – und ganz ehrlich, diese Frage habe ich mir selbst auch schon sehr oft gestellt.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, sind ja die meisten Pferde tatsächlich immer wieder bereit, sehr viel für Menschen zu tun und das selbst dann,  

  • wenn sie dabei nicht gut behandelt werden,
  • sie oft nicht verstehen, was von ihnen gewollt wird und nur raten können,
  • die Arbeitsbedingungen schlecht sind, 
  • das Zubehör scheuert, nicht passt oder anderweitig Schmerzen bereitet, 
  • sie immer wieder zum Teil vollkommen ungerechtfertigt bestraft werden, 
  • die gegebenen Hilfen grob sind, 
  • die Stimme viel zu laut und unfreundlich ist,
  • das Training körperliche Schmerzen oder psychische Überforderung bedeutet, 
  • sie nicht immer genug zu fressen haben oder viel zu dick gefüttert werden, 
  • oft nicht pferdegerecht leben können
  • und vieles andere im Zusammenhang mit Menschen ganz schön unangenehm sein kann.

Tja, warum tun Pferde das? 

Dumm, oder was?

Es gibt Leute, die den Schluss ziehen, dass Pferde ziemlich dumme Tiere sein müssen oder dass es ihnen einfach so viel Spaß mit uns macht, dass sie dankbar sind oder dass das was mit ihnen gemacht wird, halt offenbar vollkommen ok so ist (sonst würden sie ja nicht mitmachen, nicht wahr?)… – Aussagen, die ich für großen Blödsinn halte. 

Ich denke, die Antwort finden wir viel mehr im Wesen der Pferde.

Die Natur der Pferde

Aus meiner Erfahrung sind Pferde grundsätzlich sehr kooperative Tiere. Als Herdentiere hängt ihr Überleben ganz wesentlich davon ab, sich in eine Gruppe einzufügen und kooperativ zu sein. Die Bereitschaft zur Mitarbeit könnte bei ihnen also ein Stück weit in den Genen liegen. Bei einigen Rassen dürfte durch gezielte Zucht auch eine Art Leistungswille eingebaut sein, also der Drang, etwas zu tun.

Viele Pferde schätzen dann sicher auch einfach die Abwechslung, die das Zusammensein mit Menschen bedeutet. Denn so, wie viele Pferde gehalten werden, gibt es viel Langeweile für sie und vieles, von dem, was Menschen mit Pferden machen, ist ja durchaus auch spannend, lustig oder wohltuend und macht Freude. Andere Pferde wiederum denken vielleicht gar nicht darüber nach, sondern nehmen es einfach wie es kommt, so wie sie auch Regen nehmen, wenn es regnet oder den Wind, wenn es stürmt oder die Sonne, wenn sie scheint. 

Ganz persönlich denke ich, dass auch die Fähigkeit von Pferden, im Hier und Jetzt zu leben, eine große Rolle dabei spielt. Sie macht es ihnen möglich, immer wieder neu zu beginnen und uns immer wieder zu verzeihen und frische Chancen zu geben. Pferdeherzen und -seelen sind sehr groß, vielleicht können sie sich tatsächlich immer und immer wieder neu für uns öffnen. 

Mitarbeit ist nicht selbstverständlich!

Wie auch immer die Antwort tatsächlich sein mag, ich habe für mich begriffen, dass ich trotz aller Bereitschaft NICHTS im Zusammensein mit Pferden als selbstverständlich nehmen darf. Mir ist sehr bewusst, dass jedes Pferd, sei es noch so klein oder zart, mir kräftemäßig überlegen ist, und dass ich kein Pferd, das nicht ein Stück weit von sich aus mitmacht, zu etwas zwingen könnte. Das Bewusstsein darüber, dass mir also jedes Pferd im Zusammensein immer etwas von sich aus schenkt, lässt mich sehr dankbar sein, vor allem dann, wenn ich immer wieder sehe, was Pferde auch für uns aushalten und wie sie all unsere Fehler und Grobheiten ertragen, ohne uns zu grollen und vor allem ohne ihre Kraft gezielt gegen uns einzusetzen. 

Ich glaube, viel wichtiger als die Frage, warum sie das alles tun, ist die, was wir daraus von ihnen lernen können, denn das ist unglaublich viel. 

5. September 2017 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Engagement und Pferdeschutz, Erkenntnisse 8 Kommentare »

Fühl doch mal!

Da wir mit „Wege zum Pferd“ auch bei Facebook aktiv sind, bekommen wir dort entsprechend viel mit, vor allem auch die Diskussionen über eingestellte Videos von Trainern und Reitern. Und immer wieder erstaunt und bewegt es mich sehr, diese Diskussionen zu verfolgen.

In vielen Fällen sehe ich persönlich gestresste Pferde und hektische Menschen, ich sehe ruckende Stricke und Zügel, bohrende Sporen, „touchierende“ Gerten und schlagende Schweife, weggedrückte Rücken, zugeschnürte Mäuler und viel zu tiefe Köpfe und ich sehe so viele leere Blicke und Pferde, die wie Marionetten funktionieren … und ich frage mich: Warum wird so vieles davon toll gefunden? Warum werden Videos bejubelt? Warum schauen so wenige mal wirklich hin?

Und vor allem: FÜHLT denn kaum jemand mal beim Anschauen von Filmen? 

Ein Experiment

Ich möchte Euch mal ein Experiment vorschlagen: 

Schaut Euch Pferde-Videos immer erst einmal OHNE Ton an, also ohne Musik und ohne Kommentar. Lasst ganz bewusst nur die Bilder wirken. Achtet nicht nur auf das vordergründig Spektakuläre, wie zum Beispiel schwierige Lektionen, dramatisches Steigen, hohe Sprünge oder viel Beinaktion, sondern achtet auf die Mimik, die Körpersprache und die Stimmung des Pferdes und auf die Ausstrahlung des Menschen. Versucht erst einmal nur so viel wie möglich wahrzunehmen und lasst vor allem Eure Gefühle zu. Spürt nach, wie Ihr Euch beim Anschauen der Filme fühlt, und notiert Eure ganz persönlichen Wahrnehmungen in Stichworten.

Schaut Euch erst dann die Videos noch einmal mit Musik bzw. Sprechertext an und lest erst dann die Kommentare anderer. Spürt genau hinein, ob sich Eure Wahrnehmung durch den Ton ändert, ob Ihr die Meinung der anderen teilt oder nicht und was sich für Euch am wahrhaftigsten anfühlt.

Tipp: Diese Übung könnt Ihr auch sehr gut zusammen mit jemanden durchführen, dem Ihr vertraut. Redet aber erst am Ende der Übung über Eure jeweiligen Wahrnehmungen, und zwar nicht mit dem Fokus, wer nun Recht hat, sondern mit der Neugier darauf, was der andere wahrgenommen hat.

Fühlen kann (und muss) man üben

Tatsächlich gilt es das Fühlen ein Stück weit zu üben, damit wir mehr Mitgefühl für Pferde entwickeln können (denn daran fehlt es leider meinem Eindruck nach doch sehr in der Pferdewelt).

Wenn wir etwas sehen, lassen sich viele von uns schnell von anderen in unserer Wahrnehmung beeinflussen. Ein, zwei Sätze können unsere ganze Wahrnehmung in eine bestimmte Richtung lenken und wir nehmen ein Geschehen komplett anders wahr, als wenn wir diese Sätze nicht gehört hätten! Deshalb ist es so wichtig, wirklich erst einmal bei sich selbst zu bleiben und nicht nur zu schauen, sondern dem, was wir da sehen, auch nachzufühlen. Und das gilt nicht nur für Videos, sondern auch für alles was wir im realen Leben mit Pferden erleben…

Inzwischen vertraue ich meinem Bauch mehr als meinem Verstand, denn es ist mein Bauch, der sich mit den Pferden verbindet und mit ihnen fühlt. So beeindrucken mich heute immer weniger Videos, die als „fantastisch“ oder „super“ angepriesen werden, als dass mich viele von ihnen vor allem traurig machen. Nur weil jemand an der Bande neben mir die „Wahnsinnsgänge“ eines Pferdes preist, entgehen mir nicht das Geriegel und Sporengepiekse und die Schmerzreaktionen des Pferdes darauf.

Ich denke, je mehr von uns beginnen, hinter die schillernden Kulissen zu schauen, die so gerne gezeigt werden, und Pferde wirklich fühlen lernen, desto mehr von uns werden ganz andere Wahrnehmungen schildern und manches Fragezeichen an eine umjubelte Vorführung setzen – und zwar nicht aus Neid oder Missgunst, sondern für die Pferde!

1. August 2017 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Engagement und Pferdeschutz, Erkenntnisse 14 Kommentare »

Guten Tag, mein Pferd ist ein Problem

Zugegeben, die Überschrift „Guten Tag, mein Pferd ist ein Problem“ klingt vielleicht etwas seltsam. Tatsächlich aber bringt sie genau auf den Punkt, worum es hier gehen soll. 

Wenn jemand zu unserem Pferd kommt oder wenn wir anderen von unserem Pferd erzählen, passiert oft etwas Bemerkenswertes, das aber den wenigsten von uns bewusst ist: Das komplexe Wesen und Sein unseres Pferdes wird schlagartig reduziert auf ein oder zwei – fast immer negative – Aussagen.

Am deutlichsten wird das bei Pferden, die eine chronische Krankheit haben, wie z.B. Sommerekzem oder Husten. Da wird oft noch vor dem Namen die Krankheit genannt: „Ja, und das ist meine Stute, Ekzemerin“ oder „Ich habe einen  Huster“. Aber auch bei Problemfällen erfolgen oft solche Vorstellungen oder Beschreibungen: „Da steht er, leider ein Beißer“ oder „Meine Stute kann ich nicht im Gelände reiten, sie ist ein Durchgänger“. 

Was an den Sätzen falsch sei? An den Sätzen selbst nichts, aber ein Stück weit am Fokus. In ihm drückt sich aus, wie wir auf unser Pferd schauen und was an ihm wir vor allem wahrnehmen. Es ist natürlich verständlich, dass jemand, der immer wieder Sorgen oder Schwierigkeiten mit seinem Pferd hat, auch darüber redet, aber ich denke, dass es sich wirklich lohnt, einmal darauf zu achten, wie wir unser Pferd vor anderen Menschen darstellen und was das mit uns und vor allem mit unserem Pferd macht. Denn es geht hier nicht nur um Worte, sondern um viel mehr… 

Ich selbst habe meinen Anthony oft mit „Ein Neinsager“ oder „Kein leichtes Pferd“ vorgestellt oder bezogen auf seine vielen gesundheitlichen Probleme: „Mein Montagspferdchen“. Das möchte ich ändern, denn Anthony ist so viel mehr und diese Reduzierung wird ihm einfach nicht gerecht. Auch wenn er mich manchmal wirklich fordert, so klappen unzählig viele Sachen wunderbar. Er schenkt mir sehr viel, er ist in ganz vielen Bereichen super erzogen und brav. Und er ist auch mehr als sein Husten oder seine Hufgeschwüre. 

Der entscheidende Punkt an dieser Art über unsere Pferde zu reden, ist der: Kein Pferd ist nur seine Krankheit und kein Pferd ist nur ein Problem. Oft aber reden wir über unsere Pferde als seien ihre Krankheiten oder Auffälligkeiten so etwas wie ihr Name: … ist Kolikerin … ist ein Steiger … ist Freikopper … ist schwierig … ist stur … usw. Damit bestätigen und manifestieren wir in gewisser Hinsicht genau das, was wir eigentlich nicht wollen, denn wir schenken der Sache sehr viel Aufmerksamkeit und Energie. 

Es heißt ja, dass wir die Wirklichkeit durch unsere Gedanken und unsere Aufmerksamkeit gestalten. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass die Beziehung zu meinem Pferd in einem großen Maße von meinem eigenen Fokus abhängt. Sehe ich vor allem das Problem, dann wird es größer und bekommt mehr Macht und Einfluss. Richte ich meine Aufmerksamkeit hingegen auf das, was toll ist, verschwindet es natürlich nicht, aber es bekommt eine andere Gewichtung im Gesamtbild. Und das Wichtigste ist für mich: Unsere Pferde spüren sehr genau, wo unser Fokus liegt, und reagieren darauf. 

Achtet doch einmal selbst darauf, wie Ihr Eure Pferde anderen vorstellt, womit Ihr sie beschreibt und was Ihr selbst bei ihnen in der Hauptsache wahrnehmt. Vielleicht reduziert Ihr ja unbewusst Eure Pferde auch in einer Weise, die nicht gerade förderlich und vielleicht auch nicht fair ist? Dann denkt daran: Selbst kleine Fokusverschiebungen können Türen öffnen und damit sehr viel in Bewegung bringen.

Mein Pferd ist ein Problem

13. Juni 2017 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Erkenntnisse, Umgang 17 Kommentare »

Vom Umgang mit Hilflosigkeit

Hilflosigkeit ist ein mir sehr vertrautes Gefühl im Umgang mit meinem nicht gerade einfachen Pferd Anthony und, wenn ich mir andere Pferdemenschen anschaue, dann gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass Hilflosigkeit tatsächlich eine der größten Herausforderungen für uns Menschen im Umgang mit Pferden ist.

Hilflosigkeit bringt uns oft in große Not und wir reagieren aus ihr heraus ganz anders, als wir es eigentlich wollen. Hilflosigkeit macht viele von uns hart und lässt uns oft mit Gewalt reagieren. Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig, sich einmal genauer mit diesem Thema zu befassen. 

Wann Hilflosigkeit entsteht

Schauen wir zunächst, was genau uns hilflos macht. Hilflosigkeit kann in ganz unterschiedlichen Situationen entstehen: 

  • Hilflos fühlen wir uns zum Beispiel oft dann, wenn ein Pferd nicht tut, was wir möchten, und wir nicht wissen, wie wir es dazu bringen können. 
  • Hilflos fühlen wir uns auch dann, wenn wir mit unseren bisherigen Techniken oder dem, was wir zu wissen glauben, nicht weiterkommen. 
  • Hilflos fühlen sich viele von uns auch, wenn wir merken, dass unser Pferd Angst hat und nicht mehr zuhört oder/und wenn wir selbst Angst haben.
  • Hilflos fühlen wir uns oft auch dann, wenn uns andere zu etwas raten oder drängen, das wir eigentlich nicht tun wollen. 

Denkanstoß

Was ist es bei dir? Vervollständige einmal den folgenden Satz schriftlich immer und immer wieder, bis dir wirklich nichts mehr einfällt:

Ich fühle mich hilflos, wenn… 

 

… und wozu Hilflosigkeit führt

Sehr viele Menschen werden wütend, wenn sie hilflos sind, und die Folge von Wut ist wiederum ganz oft Gewalt: 

  • Wenn ein Pferd nicht tut, was es tun soll, wenden viele Menschen Druck und Gewalt an, um ihren Willen durchzusetzen. 
  • Wenn jemand merkt, dass seine Hilfen oder Techniken bei einem Pferd versagen, wird ganz oft mehr davon eingesetzt, die „Hilfen“ werden also verstärkt, die Technik deutlicher eingesetzt – es wird nicht mehr nur getrieben, sondern getreten, es wird nicht mehr nur am Zügel oder Strick gerupft, sondern gerissen, die Gerte tippt nicht mehr nur, sondern schlägt usw. 
  • Wer sein Pferd nicht beruhigen kann und/oder selbst Angst hat, fängt oft an, am Strick zu zerren, das Pferd anzubrüllen oder gar zu schlagen. 
  • Wenn wir nicht weiterkommen und andere uns einen Rat geben, befolgen wir den oft aus Hilflosigkeit, obwohl wir spüren, dass es nicht richtig ist, was wir tun. So kommt es gerade unter Anleitung oft zum Einsatz von Gewalt gegen Pferde. 

Denkanstoß

Wie reagierst du, wenn du hilflos bist?

Schreibe es auf!

 

Was genau ist Hilflosigkeit?

Hilflosigkeit ist eine gesteigerte Form von Ratlosigkeit. Wir erleben einen Kontrollverlust und wissen nicht mehr weiter. Dieses Gefühl ist für die meisten Menschen sehr unangenehm. Gerade da im Umgang mit Pferden so viel Wert auf Kontrolle gelegt wird und viele von uns (oft unbewusst) Angst vor den Reaktionen von Pferden haben oder davor, verletzt zu werden, ist Hilflosigkeit schon im Ansatz bedrohlich und wir versuchen vieles, um möglichst schnell aus diesem Zustand wieder herauszukommen. Im Affekt reagieren viele dann aggressiv und gewaltbereit. 

Dauert das Gefühl von Hilflosigkeit an, können wir auch resignieren und uns letztlich ganz gelähmt fühlen. In diesen Fällen hört man vielleicht mit dem Reiten auf oder das Pferd wird verkauft.  

Wie kann man besser auf Hilflosigkeit reagieren? 

Ein wichtiger Schritt ist der, die eigene Hilflosigkeit überhaupt erst einmal wahrzunehmen, denn so automatisch wie wir dieses Gefühl durch Aktionen (und oft auch Aktionismus) zu vermeiden versuchen, fällt es uns meist schwer, Hilflosigkeit zu benennen. Wir müssen aber unsere Hilflosigkeit erst einmal wahrnehmen, um dann fragen und verstehen zu können, woher sie kommt und wie wir besser mit ihr umgehen können. Hier ist viel Selbstreflexion nötig. 

Denkanstoß

Denk einmal zurück an Situationen, in denen Du hilflos warst. Konntest Du Deine Hilflosigkeit erkennen oder wurde Dir erst später bewusst, dass Du hilflos warst? Woran könntest Du Deine Hilflosigkeit in Zukunft erkennen?

Vervollständige diesen Satz schriftlich so lange, bis Dir nichts mehr einfällt: 

Wenn ich hilflos bin, dann …

Zulassen und schauen, wohin sie uns führt

Wenn wir Hilflosigkeit als Gefühl bei uns wahrnehmen, steht es an, sie uns einzugestehen, sie ein Stück weit zu zulassen und auch auszuhalten.

Hilflosigkeit bringt uns an unsere Verletzlichkeit, denn sich nicht zu helfen zu wissen, schwächt sehr. Indem wir uns aber bewusst auf das Gefühl einlassen, können wir die Erfahrung machen, dass Hilflosigkeit nicht immer eine Katastrophe ist, sondern manchmal eigentlich gar nicht schlimm ist oder sogar z.B. auch witzige Momente haben kann oder dass sie uns ermöglicht, in eine ganz andere Richtung zu denken, die wir vorher nicht sehen konnten.

Drei Tipps für den Umgang mit der eigenen Hilflosigkeit

Wenn Du Dich das nächste Mal hilflos im Umgang mit Deinem Pferd erlebst, dann probiere einmal das aus: 

  • Mach, wenn es irgendwie möglich ist, nicht einfach weiter, sondern beende entweder die Lektion, an der Du gerade arbeitest, mach eine Pause mit dem, was Du gerade tust oder bitte jemanden, Dein Pferd zu halten. So verhinderst Du, dass Du etwas tust, was Du hinterher bereust. 
  • Versuche, im Ja zu bleiben. Sprich aus, was gerade in Dir vorgeht: „Ok, ich weiß gerade nicht weiter und das fühlt sich überhaupt nicht gut an“, oder sprich dein Pferd direkt an: „Ich verstehe Dich nicht und habe keine Ahnung, was ich jetzt mit Dir machen soll.“
  • Öffne Dich für andere Ideen und Wege. Hilflosigkeit entsteht oft, wenn wir das Gefühl haben, keine Wahlmöglichkeiten zu haben. Wir tun z.B. etwas, das wir gelernt haben, aber das Pferd reagiert nicht wie vorgesehen. Das verunsichert uns, weil wir keinen Plan B haben. Versuche, Dich nicht unter Druck zu setzen, sofort eine Lösung finden zu müssen, sondern atme durch und versuche, Dich wenigstens ein bisschen zu entspannen. Frage Dich dann, welche Möglichkeiten Du vielleicht noch hast außer diesen einen Weg, der im Moment (oder auch grundsätzlich) nicht hilft. Gib Dir Zeit, wenn Dir nicht gleich etwas einfällt.

Mittelfristig gilt es dann vielleicht, sich Hilfe zu suchen, aber auch das, ohne in Aktionismus zu verfallen. Manchmal fehlen uns einfach ein paar Informationen, Techniken oder Fertigkeiten oder einfach nur mal ein neutraler Blick von außen, der besser erkennen kann, was gerade falsch läuft.  

Manchmal aber ist es auch wichtig, sich klarzumachen, dass nicht jedes Problem, nicht jede Schwierigkeit immer einer sofortigen Lösung bedarf. Sollte ein Pferd zum Beispiel eine Lektion partout nicht ausführen wollen, hilft es oft, sie einfach eine ganze Weile nicht mehr zu fordern. Irgendwann kann man sie ganz nebenbei noch einmal abfragen oder neu aufbauen und in vielen Fällen hat sich das Problem dann von allein erledigt.  

Mein Anthony hat mich gelehrt, mich meiner Hilflosigkeit immer wieder neu zu stellen und sie anzunehmen. Meistens kann ich sogar schon darüber lachen, wenn ich mal wieder komplett ratlos vor ihm stehe. Und interessanterweise sind das oft genau die Momente, in denen ich ihm ein großes Stück näher komme.  

hilflosigkeit

9. Januar 2017 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Engagement und Pferdeschutz, Erkenntnisse, Umgang 20 Kommentare »

Nimm’s doch mit Humor!

Eine Sache vermisse ich sehr in der Pferdewelt und das ist der Humor. Wie verbissen wird da erzogen und trainiert, wie hart gearbeitet, wie ernst gesorgt und wie wütend und böse werden viele, wenn die gesetzten Ziele nicht erreicht oder das gewünschte Verhalten nicht gezeigt wird.

Himmel, möchte ich dann oft rufen, das Ganze soll doch Spaß machen! 

Warum sind wir nur so verbissen?

Wie kommt es nur, dass wir in dem, was doch unser Hobby ist, oft so schrecklich verbiestert sind? Warum können wir so selten darüber lachen, wenn unser Pferd seine eigenen Ideen zeigt oder über uns selbst, wenn wir zum hundertfünfzigsten Mal denselben Fehler machen? Warum reagieren wir bloß so streng, wenn unser Pferd herumkaspert oder eine Lektion nicht so zeigt, wie wir glauben, dass es das können muss? Warum sind Reitlehrer/innen oft so streng und kritteln an wirklich allem herum, obwohl es ganz viel zu loben gäbe? Warum neiden wir anderen ihren Spaß, indem wir fiese Blicke werfen oder gar gehässige Bemerkungen machen? 

Und ist Euch mal aufgefallen, dass wir oft vor allem mit uns selbst und mit unseren eigenem Pferd besonders humorlos sind? Bei anderen Pferden haben wir meist einen viel milderen Blick, finden deren Scherze witzig und sehen es auch gar nicht so eng, wenn das Angaloppieren oder das Anhalten mal nicht punktgenau funktioniert. Bei unserem eigenen Pferd und uns selbst hingegen kommt all das eher einem schweren Vergehen gleich… 

Wieder lachen lernen!

Ich wünsche mir ganz doll, dass im Pferdetraining nicht nur der Sitz geschult und die Hilfen vermittelt werden, sondern dass Pferdemenschen auch lernen, über sich selbst und ihr Pferd zu lachen. Denn im Reitunterricht wird leider meist das genaue Gegenteil vermittelt.

Statt Angst zu haben vor Fehlern und ständig unsere kritische Brille aufzuhaben, sollten wir alle erkennen, wie viel Humor Pferde haben. Ganz viele von ihnen sind echte Spaßvögel, aber den meisten ist das leider aberzogen worden.

Aber: Was ist die Welt ohne Lachen? 

Achtet doch mal darauf, wie oft in Eurem Umfeld beim Reiten oder der Arbeit mit dem Pferd gelacht wird. Wie viele strahlende Gesichter seht Ihr? Wie viel Spaß scheinen Mensch und Pferd zu haben? Oft nicht viel, oder?

Einfach anfangen!

Zugegeben, auch mir fiel es nicht gerade leicht, lockerer zu werden, wenn es um meine Pferde und mich ging. Irgendwann begann ich aber damit, ganz bewusst mehr zu lächeln und auch zu lachen. Und wenn ich ehrlich bin, dann kam das zu Beginn nicht immer von Herzen, aber das veränderte sich stetig.

Heute lache ich sehr viel mit und über meine Pferde, und zwar wirklich aus dem Bauch und Herzen heraus – über die kleinen und größeren Missgeschicke und Missverständnisse, die uns immer wieder passieren, und über ihre Scherze, die sie immer öfter machen, über die Ideen, die sie so haben und vieles andere mehr.

Ich bin fest davon überzeugt, dass hier viel Potential für einen anderen, schöneren Umgang mit Pferden ist. Schaut doch gleich heute mal selbst, worüber Ihr lachen oder wenigstens lächeln könnt!

humor

6. September 2016 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Erkenntnisse, Umgang 14 Kommentare »

Was ist Freiarbeit nicht?

Meine eigene freie Arbeit mit Pferden nenne ich inzwischen „Freiraum-Training„, da ich mich ein bisschen von dem abgrenzen möchte, was allgemein unter dem Begriff „Freiarbeit“ angeboten wird. Denn vieles davon hat für mich mit freiem Training nichts zu tun: 

  • Wenn ein Pferd die Gedanken seines Menschen regelrecht zu lesen scheint und sämtliche Lektionen scheinbar von allein ausführt, ist das für mich noch lange keine Freiarbeit, auch wenn es dabei kein Halfter trägt.
  • Wenn ein Pferd dem Menschen auf dem Fuße folgt und keinen Schritt von ihm weicht, handelt es sich für mich nicht um Freiarbeit, auch wenn das Pferd kein Halfter trägt. 
  • Wenn ein Pferd mit gesenktem Kopf nur auf die nächsten Signale wartet, ständig bereit zu tun, was verlangt wird, solange die Einheit geht, ist das für mich überhaupt keine Freiarbeit mehr, auch wenn es dabei kein Halfter trägt.

Ich höre jetzt schon den Aufschrei, der durch die Freiarbeits-Szene geht, denn mir ist klar, dass ich mich hier ein bisschen aus dem Fenster lehne. Aber ich habe das große Bedürfnis, einmal den Begriff „Freiheit“ herauszuarbeiten. 

Was ist Freiheit?

Laut Wikipedia definiert sich Freiheit so: Freiheit wird in der Regel als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können.

Nun ist es natürlich grundsätzlich mit den freien Entscheidungen unserer Pferde eine schwierige Sache, denn wir müssen ja zwangsläufig den Platz begrenzen, auf dem sie sich bewegen können, und wir müssen sie auch daran hindern, sich zum Beispiel einfach loszureißen, um ihrer Wege zu gehen. Also ganz klar: wir schränken alle, die wir Pferde haben, ihre Freiheit ein großes Stück weit ein. 

Worin es aber sehr viele Variationen gibt, sind die Freiheiten eines Pferdes im Umgang und Training. Noch immer ist die Annahme weit verbreitet, dass man Pferde in jedem Moment „im Griff“ und „unter Kontrolle“ haben muss. Und auch wenn die Methoden, das zu erreichen, unterschiedlich sind, läuft es letztlich fast immer darauf hinaus, dass Pferde „funktionieren“ sollen und das am besten anstandslos und punktgenau. 

Wie passt das mit FREIarbeit zusammen?

Ich vertraue inzwischen immer weniger meinen Augen, wenn ich Vorführungen sehe, sondern vor allem meinem Bauchgefühl. Denn manches sieht zugegebenermaßen fantastisch aus, beeindruckend und atemberaubend: Pferde, die auf minimalste Zeichen die tollsten Sachen zeigen und dabei nichts und niemanden wahrzunehmen scheinen als nur den Menschen, der mit ihnen arbeitet – klar ist das eine Show! Doch wenn ich hinfühle, ist kaum noch etwas daran toll. Dann nehme ich ein Wesen wahr, das zu einer Maschine mutiert ist. Das nichts von dem tut, weil es das selbst will, sondern weil es weiß, dass es das tun soll. Ein Wesen dass nichts von sich aus vorschlägt, keine Witze macht und dass seine natürlich-stolze Ausstrahlung leider oft vollkommen verloren hat. 

Viele werden meinen, ich übertreibe, aber wer wirklich bereit ist, hinter den schönen Schein zu schauen und vor allem zu fühlen, wird sehr wahrscheinlich Ähnliches wahrnehmen. 

Wichtige Fragen zur Freiarbeit

Ich denke, wer für sich beansprucht, Freiarbeit zu machen, sollte sich diesen Fragen stellen: 

  • Was macht Freiheit wirklich aus – für mich und für mein Pferd?
  • Geht es bei der Freiarbeit um meine Freiheit, z.B. um die Freiheit meinen Willen durchsetzen und meine Ziele erreichen zu können?
  • Oder geht es um die Freiheit meines Pferdes in seinem Sein und seiner Persönlichkeit?
  • Wie viel Freiheit gestehe ich meinen Pferd bei der Arbeit zu? 
  • Kann ich ein „Nein“ meines Pferdes zulassen? 
  • Wie gehe ich mit eigenen Ideen meines Pferdes um?
  • Steckt in meiner Freiarbeit wirklich Freiheit? 

freiarbeit

23. August 2016 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Freiarbeit, Umgang 10 Kommentare »

Das Lot für die Aufrichtung am Boden und im Sattel

Von Carla Bauchmüller

Heute habe ich eine Übung für Sie, die Sie sowohl beim Führen und der Handarbeit als auch beim Reiten nutzen können: 

Hinweis: Beginnen Sie mit der Übung bitte immer zuerst am Boden und nicht gleich im Sattel, auch wenn Sie sie vor allem zum Reiten einsetzen möchten, es hilft sehr dabei, sich die inneren Bilder wirkungsvoll erarbeiten.

Stellen Sie sich also zunächst ohne Pferd aufrecht hin, Ihre Füße stehen stabil auf dem Boden, die Knie sind entspannt. Stellen Sie sich nun eine vertikale Linie vor, also ein Lot, das über Ihrem Kopf beginnt und bis zu dem Bereich zwischen Ihren Füßen fällt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, dieses Lot zu erspüren.
 Haben Sie es? Dann stellen Sie sich bitte ein ebensolches Lot etwa einen Meter vor sich vor.

Wenn Sie nun losgehen, bringen Sie gedanklich das Lot in Ihnen und das Lot vor Ihnen in Deckung. Der Clou dabei: Das Lot vor Ihnen bewegt sich von Ihnen weg, wenn Sie auf es zugehen! Es bleibt also immer etwa einen Meter vor Ihnen. Sie bleiben mit Ihrer Aufmerksamkeit bei dem Lot in Ihnen und bringen dieses Lot immer wieder mit dem Lot vor Ihnen in Deckung. Gehen Sie auf diese Weise verschiedene Wendungen und gerade Linien immer mit der Vorstellung des Lotes. Atmen Sie gleichmäßig weiter.

Sie werden feststellen, dass Ihnen das Lot Stabilität vermittelt. Es erzeugt eine gute Spannkraft ohne Verspannung. Arme und Beine können frei schwingen. Wenn Sie das Bild vom Lot verinnerlicht haben, können Sie es auch zusammen mit dem Pferd nutzen, also z.B. bei der Hand- oder Longenarbeit und damit erreichen, dass Sie gut in Ihrer eigenen Spur laufen und nicht „in Ihr Pferd fallen“. 

Im Sattel geht diese Übung ganz ähnlich: Auf Pferd sitzend stellen Sie sich ebenso das Lot vor, das durch Sie durch und weiter durch Ihr Pferd bis zum Boden geht. Das andere Lot ist wieder ungefähr einen Meter vor Ihnen.

Wenn Sie jetzt losreiten, bringen Sie wieder gedanklich das Lot in Ihnen mit dem vor Ihnen in Deckung, während aber das Lot vor Ihnen immer im Abstand von einem Meter entfernt bleibt.

Diese Übung dient dazu, senkrecht zu bleiben und auch in Wendungen nicht in der Hüfte einzuknicken. Sie finden durch die kleine Visualisierung eine gute Stabilität, Ihre Schultern und Arme bleiben entspannt. Dadurch, dass Sie dem Lot folgen, schauen Sie automatisch geradeaus und folgen einer klaren Absicht, die das Pferd wahrnimmt und sehr zu schätzen weiß.

lot_carlabauchmueller

28. Juni 2016 von Gastautor • Kategorie: Allgemein, Arbeit an der Hand, Aus dem Reitunterricht und Coaching, Reiten, Übungen 0 Kommentare »

Das Thema „Sorgen“ mitten aus dem Leben…

In meinem letzten Beitrag schrieb ich darüber, wie destruktiv Sorgen um unsere Pferde manchmal sein können. Die Resonanz darauf war riesig: Sowohl als Kommentar auf den Beitrag als auch in Mails schrieben uns viele, denen es ganz ähnlich geht. Eigentlich wollte ich nun einen hilfreichen Text mit verschiedenen Tipps und Strategien zum Umgang mit Sorgen schreiben, aber da für mich das Thema selbst gerade wieder mehr als aktuell ist, habe ich gerade nicht genug Distanz für einen solchen „Ratgebertext“. Also tue ich, was ich in diesen Fällen am besten kann und schreibe einen weiteren Erfahrungsbericht. Und manchmal helfen einem solche Texte ja viel mehr als alle noch so praktischen Tipps zusammen… 

Nicht verzweifelt jeden um Rat fragen!

Ich habe leider konkret einen ordentlichen Anlass für Sorgen, mal wieder ist es mein Anthony. Ich schreibe aber ganz bewusst nicht, was er hat, und mache damit etwas anders als sonst.

Normalerweise neige ich dazu, jeden greifbaren Menschen um Rat zu fragen, wenn eines meiner Pferde krank ist. In der Folge davon bekam ich immer unzählige gute Ratschläge und Tipps und Ideen, von denen ich aber natürlich nie alle umsetzen konnte und von denen auch fast nie einer für uns so gut war, wie behauptet. Die Crux mit den guten Ratschlägen ist nämlich die: Sie setzen uns enorm unter Druck, da wir jedes Mal denken, dass wir nur genau DAS tun müssten oder DAS oder dass DAS helfen würde oder DAS… – und so nie zur Ruhe kommen, denn es gibt immer mindestens noch zwanzig Sachen, die wir noch nicht ausprobiert haben (die aber meist genauso wenig helfen würden…).

Ich habe mich mal gefragt, was eigentlich hinter meiner Suche nach Rat steht und habe erkannt, dass ich mich eigentlich danach sehne, einmal zu hören, dass ich GENUG mache, dass gut ist, was ich tue und dass es ausreicht…, aber das habe ich tatsächlich noch nie gehört, denn jeder, der um Rat gefragt wird, will natürlich auch etwas Hilfreiches dazu geben…

Die Antwort aus diesem Dilemma ist, dass ich BEI MIR selbst bleiben muss und mir zutraue, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich habe mir gut überlegt, wen ich in meine Entscheidungen einbinde und ich möchte es genau dabei belassen, um nicht wieder wie ein panisches Huhn hundert verschiedene Dinge gleichzeitig auszuprobieren. Mir selbst in meinen Entscheidungen zu vertrauen, ist ein Schritt, der mich zur Zeit enorm entlastet, weil ich mir nicht vorwerfen muss, nicht alles auszuprobieren, was möglich ist. 

Nicht andere fragen, sondern mein Pferd

Ein weiterer Punkt ist, dass ich im Moment möglichst darauf verzichte, andere um eine Einschätzung dazu zu bitten, wie es meinem Pferd geht. Der Wunsch dahinter ist natürlich die Bestätigung zu bekommen, dass es ihm doch gar nicht so schlecht geht und vor allem, dass alles wieder gut wird. Aber das kann mir keiner geben! Und mehr noch: andere reagieren oft in einer Weise, die mir selbst und auch meinem Pferd gar nicht guttut. Hier lerne ich langsam zu unterscheiden, mit wem ich darüber reden möchte und mit wem besser nicht. 

Stattdessen frage ich jetzt direkt mein Pferd, wie es ihm geht, und versuche dabei, nicht nur das Symptom, sondern sehr gezielt ihn als Ganzes wahrzunehmen. Anthony ist jeder Zeit ansprechbar und munter, er frisst, hat kein Fieber und reagiert auf die nötigen Behandlungsmaßnahmen ruhig und gelassen. Obwohl er „krank“ ist, geht es ihm also den Umständen entsprechend gut und genau darauf lege ich meinen Fokus. Damit lasse ich IHN mitentscheiden und nicht andere, die ihn weniger gut kennen und ich glaube, das tut uns beiden gut.  

Die Grenzen meiner Möglichkeiten akzeptieren

Im Moment gelingt es mir ganz gut, zu erkennen, dass es schlicht und einfach nicht möglich ist, mein Pferd vor allem zu bewahren. Pferde werden krank, anfällige Pferde werden häufiger krank und Anthony ist ein anfälliges Pferd. Das ist einfach so und Punkt.

Es liegt nicht in meiner Macht, Anthony vor seinem eigenen Leben zu bewahren. Ich tue, was ich kann, aber ich kann eben nicht alles – damit muss ich mich aussöhnen und letztlich auch LOSLASSEN, um weitermachen zu können. Die Portion Erleichterung, die mir dieser Gedanke schenkt, wird auch von Anthony wohlwollend quittiert, denn er reagiert zur Zeit sehr offen und zugewandt auf mich. 

Ich gehe im Moment sogar noch einen Schritt weiter und denke, dass ich letztlich nicht wissen kann, ob die ganze Sache nicht auch etwas Gutes haben kann. Vielleicht gehört das jetzt einfach zu seiner ganz eigenen Krank- und Gesundheitsgeschichte und hat seinen Sinn.

Und das Wichtigste: Ich nehme es an!

Und das bringt mich zum vielleicht Allerwichtigsten, das im Moment den Unterschied zu vielen anderen Situationen macht: Ich sage ja zu Anthony MIT dem, was er gerade hat.

In der Vergangenheit habe ich bei Erkrankungen ganz oft einfach nur weghaben wollen, was ist. Ich wollte ein gesundes Pferd, kein krankes und habe damit, ohne es zu merken, „nein“ zu ihm gesagt, weil ich gegen die Wirklichkeit kämpfte. Im Moment ist es mir möglich, ja zu ihm zu sagen MIT dem, was er hat. Und ich glaube, genau das kommt auch bei ihm an und ermöglicht ihm seinerseits anzunehmen, was ist.

So setze ich mir ein klares gedankliches Stopp-Schild, wann immer ich merke, dass ich ins Hadern komme und mir selbst mal wieder furchtbar leidtue (und versuche, das freundlich, aber bestimmt auch bei anderen zu stoppen, die uns mitleidig angucken).  Statt dessen mache ich ganz bewusst schöne und lockere Sachen mit Anthony, also z.B. unsere geliebte Freiarbeit, bei der ich ihn dann anfeuern und bewundern kann, oder wie hier auf dem Foto zu sehen, ein Spiel mit dem Wasserstrahl. 

Anthony

Noch weiß ich natürlich nicht, wie lange ich diesen neuen Umgang mit meinen Sorgen um Anthony durchhalten werde, aber ich bin fest entschlossen, auch hier alte Muster zu durchbrechen, da sie in der Vergangenheit für viel Leid sorgten und es für niemanden besser machten. Ich denke, ich bin nun auf einem besseren Weg. Wir bekommen das hin, mein Kleiner!

 

15. Juni 2016 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Erkenntnisse, Gesundheit, Umgang 35 Kommentare »

Raus aus der Sorgenfalle

Weiterleitung zum neuen Artikel: „Raus aus der Sorgenfalle“ 

7. Juni 2016 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein, Erkenntnisse, Gesundheit, Umgang 27 Kommentare »

  • Reitkurs

  • Herzlich Willkommen im Archiv-Blog von „Wege zum Pferd“

    "Wege zum Pferd" wurde 2008 von Tania Konnerth und Babette Teschen gegründet und wird seit 2021 von Tania allein auf der neuen Seite weitergeführt.

    Dies hier ist das Archiv, in dem sich die vielen, vielen Blogbeiträge, die über die Jahre entstanden sind, finden. Neue Artikel gibt es im neuen Blog von "Wege zum Pferd".

    "Wege zum Pferd" findet Ihr auch bei FacebookFacebook und Instagram.

    Abonniert am besten gleich den kostenlosen Newsletter damit Euch nichts entgeht

    Lesetipp: "Best of Wege zum Pferd" – das E-Book zur Webseite:

    Schon gesehen? Unsere Selbstlernkurse – alles für mehr Pferdefreundlichkeit – gibt es hier:

    Und hier geht es zu unserem gemeinsamen Buch bei Kosmos:

  • Kategorien

  • Archive