Natürlich positiv – Longieren mit positiver Verstärkung: Bewegungs-Typen

Weiter geht’s mit dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs). Im ersten Teil ging es um die Grundlagen – hier nachzulesen und im zweiten Teil um das Führen in Stellung rein mit positiver Verstärkung erarbeiten lässt. Und in der letzten Folge war die Laufmanier das Thema.

Um an der Laufmanier arbeiten zu können, brauchen wir ein Pferd, das sich bewegt und um dieses Thema geht es in den nächsten beiden Folgen. Hier im ersten Teil schauen wir mal, was Bewegung eigentlich bei unterschiedlichen Pferdetypen bedeutet und welche Konsequenzen das wiederum für das Training hat. Im zweiten Teil geht es dann um die Frage, wie wir Bewegung mit positiver Verstärkung erreichen können. 

Bewegung ist nicht gleich Bewegung!

Was das Thema „Bewegung“ angeht, gibt es unter Pferden im Wesentlichen diese drei Typen (in unterschiedlicher Ausprägung): 

  • Pferde, die sich gerne und mit einer guten Grundenergie bewegen.
  • Pferde, die zu viel Bewegungsdrang mitbringen, die also zu schnell und hektisch sind.
  • Pferde, die sich von sich aus wenig bewegen und die im Training kaum oder gar nicht vorwärtsgehen.

Ohne Verständnis kein Zugang

Es ist für mich für jede Art von Training unerlässlich, zunächst achtsam zu schauen, mit welchem Bewegungsverhalten ich es gerade zu tun habe und bei Problemen die möglichen Gründe dafür herauszufinden. Nur so kann ich individuell auf das jeweilige Pferd eingehen und ihm gerecht werden. Weder die herkömmlichen Ansätze, die leider zum Teil mit Druck und „Durchsetzen“ arbeiten (sowohl beim Ausbremsen von zu viel Tempo als auch beim Antreiben der vermeintlich „faulen“ Exemplare), noch ein so pferdefreundliches Prinzip wie die positive Verstärkung können zu einer guten und gesunden Bewegung führen, wenn es tiefere Probleme gibt. Da muss man erstmal an der Wurzel ansetzen.

Der Idealfall: freiwillige und freie Bewegungen

Am einfachsten für jede Art von Training sind natürlich solche Pferde, die von Natur aus gerne laufen. Sie sind aktiv dabei, aber nicht überdreht. Sie sind leicht dazu zu motivieren, loszutraben oder anzugaloppieren, sie lassen sich gerne auf Laufspiele ein und haben einfach Freude an der Bewegung und präsentieren sich oft auch gern. Ihre Bewegungen sind meist spielerisch und leicht und/oder kraft- und energievoll.

Bei solchen Pferden muss man eigentlich nur aufpassen,

  • dass man ihre Bewegungslust erhält und sie weder durch ein ungutes Training oder unangebrachte Hilfsmittel (wie z.B. Hilfszügel) frustriert
  • und/oder dass man sie, weil sie so vieles anbieten, überfordert.

Bei solchen Pferden können wir mittels positiver Verstärkung sehr schnell damit beginnen, ihnen zu vermitteln, wie sie die Kreislinie noch besser bewältigen können (darum geht es dann im nächsten Teil der Serie). 

Problemfall „Ständig unter Strom“

Pferde, die so unter Strom stehen oder so viel Angst haben, dass sie aus einem inneren Stress heraus losstürmen, sowie sie die Möglichkeit haben, erleben leider oft, dass sie mit verschiedenen Mitteln gebremst werden, wie z.B. durch eine harte Hand, scharfe Zäumungen, Hilfszügel und Ähnliches. Diese Pferde sind meist hochgradig spannig. Ihre Bewegungen sind oft schnell, aber nicht frei.

Mit dieser Art der Bewegung, die eher ein innerer Zwang ist als eine bewusste Bewegung, kann man kaum sinnvoll arbeiten, denn der hohe Stresspegel verhindert jede Aufnahmefähigkeit oder Konzentration. Selbst ein so pferdefreundliches Prinzip, wie das der positiven Verstärkung, kann hier an seine Grenzen kommen, so dass zunächst geschaut werden muss, was die tatsächlichen Ursachen sind, wie zum Beispiel:

  • Angst und Stress durch frühere Erlebnisse,
  • ein zu hartes Training, das auf Druck und Gewalt basiert, 
  • eine nicht pferdegerechte Haltung, in der das Pferd zu wenig Bewegungsmöglichkeiten hat oder unter Dauerstress steht, 
  • eine falsche Ernährung,
  • Erkrankungen,
  • Schmerzen,
  • hormonelle Probleme
  • und anderes mehr. 

Ein aus Angst oder Stress rennendes Pferd kann in keine gute Laufmanier finden. Deshalb ist es wichtig, auf so vielen Ebenen wie möglich dafür zu sorgen, dass das Pferd wieder mehr in eine innere Balance und Entspannung finden kann. Es braucht hier oft viel Einfühlungsvermögen von uns Menschen, damit diese Pferde nicht sofort wieder in Stress geraten, sondern wieder ein gutes Bewegungsverhalten entwickeln können.

Problemfall: „Nicht vorwärtszubekommen“

Herkömmlicherweise werden Pferde, die nicht von sich aus laufen, als „stur“ oder „faul“ bezeichnet und in der Folge durch mehr oder weniger Druck zum Schnellerlaufen gebracht. Fehlt der fordernde Mensch, sind sie lieber langsam unterwegs oder bleiben im Training auch komplett stehen. Die Bewegungen dieser  Pferde wirken meist etwas steif, ungelenk, gehalten und schwer.

Nicht nur im Rahmen der positiven Verstärkung, in der wir ja nicht mit Druck treiben wollen, sondern ganz grundsätzlich sollte auch bei einem Pferd, das sich nicht bewegen mag, immer erst einmal gefragt werden, was dafür die Ursachen sind. Denn auch diese können vielfältig sein:  

  • eine unzureichende oder unpassende Ernährung und ihre Folgen; also zu viel oder zu wenig Futter, falsche oder fehlende Nährstoffe und Mineralien usw.,

  • körperliche Beschwerden, wie Schmerzen, Atemprobleme oder andere Erkrankungen (hier immer bedenken, dass viele Pferde Schmerzen oder Beschwerden nicht deutlich zeigen, deshalb bitte nie einfach nur von „Sturheit“ ausgehen…)

  • psychische Themen, wie schlechte Erfahrungen, Frust durch eine unpassende Haltung, Über- oder Unterforderung, Trauer usw.,

  • ein für dieses Pferd unpassendes Training, also beispielsweise mit Hilfen, die das Pferd nicht versteht oder in einer Grundstimmung, die es demotiviert, ihm Stress macht oder die sogar Angst vor Strafen auslöst

  • und anderes mehr.

Das Bedürfnis, gerade solche Pferde, die sich von sich aus ungern bewegen, notfalls auch mit Druck vorwärtszutreiben, ist meist groß, denn nicht selten sind solche Pferde auch tendenziell übergewichtig. Grundsätzlich würde ihnen Bewegung auf allen Ebenen gut tun, aber wir sollten nie vergessen: Druck erzeugt Frust und je mehr Druck wir nutzen, desto mehr Frust lösen wir aus. Wir können so zwar vielleicht Bewegung erzwingen, aber keine Freude. Ohne zumindest eine Bereitschaft zur Bewegung kann ein Training keinen dauerhaft positiven Effekt haben, denn Pferde, die nur mit Gewalt vorangetrieben werden, sind immer verspannte Pferde. 

Fazit

Auch wenn die positive Verstärkung ganz viel Gutes in Hinblick auf Entspannung, Freude und Motivation bewirken kann, kommen wir bei Problemen in Bezug auf das Bewegungsverhalten nicht darum herum, nach den Ursachen zu suchen und diese, soweit wie möglich, zu beheben. Das Training ist immer nur ein Teil im Leben eines Pferdes und noch dazu der zeitlich kleinste. Wenn die Lebensumstände nicht passen oder das Pferd unter etwas leidet, nützt auch der beste Trainingsansatz nicht. Hierzu kann es auch nötig sein, Hilfe bei entsprechenden Experten zu suchen, also bei Tierärzten, Physiotherapeuten, Ernährungsexperten und/oder ggf. auch über einen Stallwechsel nachzudenken. 

Bewegungstypen bei Pferden

Weiter in der Serie.

1. Februar 2022 von Tania Konnerth • Kategorie: Anatomie und Körper, Clickertraining, Gesundheit, Jungpferdausbildung, Longieren 0 Kommentare »

Natürlich positiv – Longieren mit positiver Verstärkung: Die Laufmanier

Hier kommt ein weiterer Teil dieser kleinen Serie, die sich damit befasst, wie sich das Longieren nach unserem Longenkurs auch nur mit positiver Verstärkung umsetzen lässt (das Grundwissen über das Clickertraining vermittelt unser Clickerkurs). Im ersten Teil ging es um die Grundlagen – hier nachzulesen und im zweiten Teil habe ich gezeigt, sie sich eine der Basislektionen, nämlich das Führen in Stellung rein mit positiver Verstärkung erarbeiten lässt. Bevor ich weiter einzelne Lektionen vorstelle, möchte ich in diesem Teil ein grundsätzliches Problem beleuchten, das nicht nur, aber eben auch vor allem, wenn man mittels positiver Verstärkung vorgeht, schnell auftritt. 

Das Ganze ist mehr als seine Teile

Etwas, das durch das Lesen eines Selbstlernkurses oder auch einer solchen Serie, wie dieser hier, ganz leicht passiert, ist, dass man sich zu sehr auf einzelne Übungen und Lektionen oder Körperhaltungen konzentriert und dabei das große Ganze aus den Augen verliert. Wer sich zum Beispiel mit seinem Pferd gerade das „Führen in Stellung“ erarbeitet, neigt dazu, nur die Kopfhaltung im Blick zu haben und darüber den Rest des Pferdes zu vergessen. Allein die korrekte Stellung hilft uns beziehungsweise dem Pferd ja aber nur bedingt weiter, denn sie ist ja nur ein Baustein im Gesamtbild „Gute Laufmanier“. 

Das Prinzip der positiven Verstärkung macht das Problem meist noch etwas deutlicher: Da man ja ganz konzentriert den richtigen Moment für den Click sucht, schaut man mit einem sehr engen Fokus auf sein Pferd. Damit das Pferd verstehen kann, welche Genickbewegung im Sinne einer korrekten Stellung die Richtige ist, braucht man eben genau diese kleine Bewegung, um das dann zu clickern. Gleichzeitig aber kann das Pferd dabei vielleicht gerade den Rücken wegdrücken, sich verspannen, den Takt verloren haben und anderes mehr – und doch erhält es die Botschaft: Das, was Du jetzt machst, ist richtig. Und dieser Tücke sollten wir uns immer gut bewusst sein!

Merke: Bewegung ist immer eine Kombination
aus vielen Einzelelementen. Fokussieren wir zu sehr
auf eine einzelne Sache, vernachlässigen wir andere
und
verhindern damit ein harmonisches Ganzes. 

Ziel unserer Trainingsarbeit mit dem Pferd ist eine gute und gesunde Laufmanier – und das sollte immer hinter allem stehen, was wir gerade tun. Es sind viele kleine Details, die unser Pferd dorthin bringen, aber nur, wenn sie alle harmonisch ineinandergreifen, kann das Pferd wirklich in eine gute Laufmanier finden. 

Gute Bewegungen positiv verstärken

Um zu verhindern, dass wir zu stark auf Einzelheiten fokussieren und damit auch ein Stück weit zu verbissen an einem Detail arbeiten und unser Pferd damit frustrieren, ist es wichtig, im Training nicht nur von der Detail-Seite her zu kommen, sondern immer auch von der Bewegung, so wie sie ist. Wir müssen das Pferd also auch einfach mal selbst machen lassen!

Ganz praktisch lasse ich Pferde in einer Trainingseinheit immer auch einfach laufen, auch solche, bei denen die Laufmanier noch nicht gut ist. Ich arbeite hier am liebsten frei mit dem Pferd, denn so kann ich gut sehen, was schon da ist und wo es noch hakt. Im freien Laufen zeigt fast jedes Pferd auch schon Details, die wir suchen, manche mehr, manche weniger. Aber wenn wir diese positiv verstärken, können wir auf diese Weise schon manches etablieren, ohne es aktiv (und manchmal doch eher mühsam) über Lektionen zu erarbeiten. 

Hier seht Ihr einige Aufnahmen von Anthony im freien Laufen an einem guten Tag – überlegt, mal welche Elemente einer guten Laufmanier hier schon positiv verstärkt werden könnten: 

Freiarbeit

Na, habt Ihr welche entdeckt? Da sind zum Beispiel:

  • eine gute Halshaltung,
  • die Nase leicht vor der Senkrechten
  • ein Treten des Hinterbeins Richtung Schwerpunkt, 
  • ein Aufwärtsgalopp mit weit Richtung Schwerpunkt greifendem Hinterbein
  • ein Abwenden, ohne nach innen zu kippen, 
  • mehr Aufrichtung und eine Rahmenverkürzung,
  • eine Schwebephase im Trab. 

Ich habe Euch diese Elemente hier mal mit Linien und Pfeilen markiert, um das zu verdeutlichen (eine ausführliche Blickschulung gibt es in unserem Kurs „Sehen lernen„):

Gute Laufmanier

Wechsele immer wieder zwischen Detailarbeit und Gesamtbild

Ich empfehle sehr, die Feinarbeit an den Details und das Feilen an einzelnen Lektionen immer gut und häufig mit dem freien Laufen und der Bewegung als Ganzes abzuwechseln. Wenn ein Pferd beim freien Laufen eine gute Haltung einnimmt und wir das positiv verstärken, bekommt es sehr viel schneller und besser eine Idee dafür, was wir eigentlich genau erreichen möchten. Darüber hinaus verstärkt es die guten Bewegungen dann sogar ein Stück weit selbst positiv, denn eine gute Laufmanier ist für das Pferd etwas Angenehmes – sie schenkt ihm Kraft, Geschmeidigkeit, Energie und Lust am Laufen. Faktoren, die leider, wenn wir uns zu sehr auf einzelne Details konzentrieren, schnell verloren gehen.

Pferde sind Lauftiere, sich zu bewegen liegt in ihrer Natur und macht ihnen Freude. Vor lauter Kleinigkeiten, auf die wir zu achten lernen, sollten wir ihm diese Freude am Laufen nie nehmen oder verderben, sondern im Gegenteil, sie immer wieder einladen, fördern und uns an ihr freuen! Gibt es etwas Schöneres, als ein Pferd zu erleben, das sich selbst in seinem Bewegungsmöglichkeiten ausprobiert und über sich hinauswächst?

Freiarbeit

16. November 2021 von Tania Konnerth • Kategorie: Clickertraining, Freiarbeit, Gesundheit, Jungpferdausbildung, Longieren, Reiten 0 Kommentare »

Frag‘ Babette – Reicht Training allein aus, um Verspannungen und Blockaden zu lösen?

Für mein heutiges „Frag Babette„-Video habe ich mir Unterstützung von Maike Knifka geholt. Maike ist osteopathische Physiotherapeutin für Pferde und leitet ein eigenes Ausbildungsinstitut für Osteopathie und physiotherapeutisches Training am Pferd. 

Mit ihr spreche ich über das Thema: „Kann Training allein das Pferd von Verspannungen und Blockaden befreien, oder ist zunächst immer eine Untersuchung und Behandlung von einem Tierarzt oder einem Physiotherapeuten notwendig?“

Viel Spaß beim Anschauen! (Link führt zu YouTube)

Reicht Training?

26. Januar 2021 von Babette Teschen • Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Longieren 0 Kommentare »

Erfahrungsbericht zum Longenkurs von Ann-Sophie

Von Ann-Sophie

Paul ist ein 18-jähriger Haflingerwallach, der 2016 zu mir kam. Er war zu diesem Zeitpunkt kaum nennenswert ausgebildet und geriet zudem sehr schnell in Stress. Generell zeigte er sich ängstlich und skeptisch gegenüber den Menschen. 

Sowohl am Boden als auch aus dem Sattel konnten wir gemeinsam ein gute Basis finden. Vor allem durch die Seitengänge erlangte er Körperbewusstsein, Sicherheit und Selbstvertrauen, sodass sich seine stark ausgeprägte Schiefe langsam ausgleichen ließ und er Vertrauen in die Menschen generell, vor allem aber auch wieder in den Reiter fasste. 

Vor zwei Jahren ging die Leichtigkeit beim Reiten zurück und als den Ursachen auf den Grund gegangen wurde, stellte sich durch einen Röntgenbefund heraus, dass Paul eine leichte Arthrose im linken Fesselgelenk der Vorhand hat. Durch diesen Befund war für mich klar, dass ich ihn nicht mehr reiten möchte, da ich ihm eine zusätzliche Belastung durch mein Körpergewicht nicht zumuten möchte. Wir arbeiteten viel vom Boden aus, doch fehlte mir dabei die Möglichkeit, Paul darin zu unterstützen, seine Haltung zu verbessern. Ich recherchierte viel und stieß auf die YouTube-Videos von Babette. Begeistert von der tollen Laufmanier der Pferde in diesen Filmen war mir klar, dass ich diesen Weg auch mit meinem eignen Pferd gehen möchte.

Im August 2019 besuchte ich Babette auf einem Lehrgang, an welchem ich als Zuschauerin teilnahm. Hatte ich auch vorher schon am Kappzaum longiert, so konnte ich nach diesem Input mit Paul endlich so arbeiten, dass es dem Training vom Sattel aus gleichkam. Ich hatte durch Babette einen Weg gefunden, mit ihm alle Seitengänge auch vom Boden zu erarbeiten. Die Freude, die Paul zeigte, als wir die ersten Schritte Travers an der Longe erarbeiteten, war sehr rührend. Er hatte diese Lektion immer gern gezeigt, und so hatte ich so einen Weg gefunden, sie „auf den Boden“ zu bringen. Dafür bin ich dir, Babette, unendlich dankbar.

Im Oktober 2020 durften wir nun das erste Mal als aktive Teilnehmer am Longenkurs mit Babette Teschen mitmachen und übten vor allem die Seitengänge auf Distanz. Das hat uns beiden großen Spaß gemacht!

Erfahrungsbericht Longenkurs

Erfahrungsbericht LongenkursDa Paul in Situationen, in denen er neue Inhalte kennen lernt, teilweise immer noch Anzeichen von Stress zeigt, fühlte ich mich mit Babette an meiner Seite sehr wohl. Sie forderte nie zu viel von uns/ihm, sondern fand genau jenes Maß an Forderung, das zur Förderung führte und das ich für mein Pferd als angemessen halte.

Erfahrungsbericht Longenkurs

Im kommenden Jahr haben wir das Glück, wieder an einem ihrer Kurse teilnehmen zu können. Darauf freue ich mich sehr. 

Und hier könnt Ihr Ann-Sophie und Paul in einem Film anschauen.

Erfahrungsbericht Longenkurs

 

12. Januar 2021 von Gastautor • Kategorie: Arbeit an der Hand, Erfahrungsberichte, Gesundheit, Longieren, Übungen 1 Kommentar »

Erfahrungsbericht zum Longenkurs Deborah mit ihrem Islandwallach Garpur

Wir haben wieder einmal einen inspirierenden Erfahrungsbericht zur Arbeit nach unserem Longenkurs für Euch: die Geschichte von Deborah und Garpur. Hier könnt Ihr Euch Deborah und Garpur in einem Video auf YouTube anschauen, welches auf dem Kurs bei Babette entstanden ist, und hier kommt ihr Bericht:

 

Verfasst von Deborah Wildegger

Garpur wurde 2007 geboren und 2013 ist er zu mir gekommen. Wir hatten und haben immer ein bisschen mit der körperlichen Losgelassenheit  zu tun (wie bei vielen Islandpferden aufgrund der erhöhten körperlichen Grundspannung, die sie für Tölt und Pass benötigen). Da ich natürlich möchte, dass Garpur möglichst lange gesund bleibt, war ich immer auf der Suche nach einer guten Alternative zum Reiten.

Garpur 2016

Das klassische Longieren mit Ausbindern war mir immer schon ein Dorn im Auge, aber mit Giraffenhals durch die Gegend zu laufen ist ja auch nicht sonderlich gesund. Und so war ich sehr froh, dass ich dann 2016 vom Longenkurs gehört habe. Ich war dann mit Garpur direkt bei einem Kurs bei Lisa Kittler und von da an longenkurs-infiziert. Schon nach der ersten Einheit habe ich gemerkt, wie gut Garpur diese Arbeit tut. Auf ganz sanfte Weise bringt man den Pferden bei, in guter Haltung zu gehen.

Wir begannen mit dem Führen in Stellung, was ich auch jetzt nach den paar Jahren natürlich immer noch ganz regelmäßig mit einbaue und auch fast vor jedem Reiten mache, weil es einfach super zum Lösen ist.

Recht schnell konnte ich dann auf etwas mehr Distanz gehen und Garpur konnte die Haltung auch da im Schritt gut beibehalten und so haben wir bald viel Abwechslung in unsere Arbeit gebracht: Viele Handwechsel, Seitengänge, Anschraten und Schlangenlinien standen auf dem Programm. Auf dem nächsten Kurs mit Lisa Kittler haben wir dann an der Verfeinerung der Seitengänge und an Tempounterschieden innerhalb der Gangarten gearbeitet und wir haben den Galopp dazugenommen. 

Garpur tat sich gerade in den schnelleren Gangarten erstmal schwer, ausbalanciert und in guter Haltung um die Kurven zu gehen. Aber der Longenkurs hat uns genau dabei so gut geholfen. Stück für Stück kann Garpur nun immer geschmeidiger und trotzdem stabil und kraftvoll im Schritt, Trab und Galopp auf Distanz an der Longe gehen. Es macht mir soviel Freude, ihn dabei zu sehen, und nicht nur an der Longe kann er jetzt gesund laufen.

Ab und zu probiere ich etwas Freiarbeit mit ihm und auch da kann er die Hilfen zum gesunden Laufen meistens schon gut annehmen.

Foto von Emma Floßmann,
Insta: magic_specially_moments

Und nicht zuletzt merke ich beim Reiten einen wahnsinnigen Unterschied. Seit ich den Longenkurs mit Garpur mache, geht er auch beim Reiten immer lockerer, ausbalancierter und beweglicher. 

Im August 2020 war ich dann das erste Mal bei Babette zum Kurs. Ich war ganz aufgeregt, aber das war unnötig. 🙂 Garpur hat seine Sache wie immer souverän gemeistert und durch Babettes ruhige, liebe Art konnte ich mich auch schnell wieder beruhigen und wir haben soviel mitnehmen können.

Ich habe viele tolle neue Ideen bekommen, unsere Arbeit fortzusetzen. Die nächste große Aufgabe für uns sind jetzt die Seitengänge auf Distanz. Die haben wir mit Babette auf dem Kurs begonnen und üben jetzt fleißig zu Hause. Ich freue mich sehr, dass wir schon soweit gekommen sind, und bin gespannt auf den nächsten Kurs!

Liebe Babette, vielen lieben Dank, für dieses geniale Konzept  oder auch die Philosophie „Longenkurs“. Ich hoffe, ich kann noch ganz viel bei dir lernen!

Foto von Emma Floßmann,
Insta: magic_specially_moments

Foto von Emma Floßmann,
Insta: magic_specially_moments

Foto von Emma Floßmann,
Insta: magic_specially_moments

Und hier seht Ihr die beiden im Film (Link führt zu YouTube).

13. Oktober 2020 von Gastautor • Kategorie: Erfahrungsberichte, Gesundheit, Longieren 0 Kommentare »

So unterschiedlich zeigen Pferde Stress

Vor einiger Zeit hatten wir gezeigt, wie man Schmerzen beim Pferd erkennt, weil immer noch zu viele Menschen, die mit Pferden zu tun haben, nicht wirklich wissen, wie sich Schmerzen beim Pferd äußern. Und ganz Ähnliches gilt für die Frage, wie sich Stress bei Pferden erkennen lässt!

Na, das ist doch ganz einfach!? 

Viele werden nun sagen, dass sich Stress ja bei Pferden sehr einfach erkennen lässt. Aber ist das wirklich so? Machen wir mal einen kleinen Test: 

Erlebt dieses Pferd gerade Stress? 

Stress beim Pferd

Und wie sieht es mit diesem Pferd aus?

Stress bei Pferden

Und was ist mit diesen beiden Ponys?

Stress bei Pferden

Natürlich ist eine Beurteilung nach einem Standbild nur begrenzt möglich, aber ich denke, die meisten Menschen würden wohl sagen, dass die Pferde auf den ersten beiden Fotos eher gestresst wirken, während die beiden auf dem unteren Foto ziemlich entspannt aussehen. 

Stress bei Pferden hat viele Gesichter

Tatsächlich aber sind auf allen Bildern Pferde zu sehen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Stress erlebten.

  • Das erste Foto entstand auf einem Turnier auf dem Abreitplatz. Das Pferd war sehr nervös und durch die vielen Reize und fremden Pferde abgelenkt, worauf der Reiter versuchte, es durch leider sehr grobe Einwirkung unter Kontrolle zu bringen.
  • Auf dem zweiten Bild ist positiver Stress zu sehen, nämlich die freudige Erregung durch das Anweiden. Die Herde wurde kurz zuvor auf den Sommer-Paddock gebracht und tobte wie wild herum. Freudiger und negativer Stress können ziemlich ähnlich aussehen (fühlen sich aber natürlich für das Pferd sehr unterschiedlich an).
  • Die beiden Pferde auf dem dritten Foto werden für die meisten sicher eher entspannt als gestresst wirken, aber das ist ein Irrtum. Sie standen zwar die meiste Zeit (vermeintlich) ruhig herum, wer sie aber kennt und genau hinschaute, konnte beobachten, dass sie z.B. nicht wie sonst fraßen oder dösten, sondern immer mal wieder an verschiedenen Stellen am Zaun standen, mehr als sonst in die Gegend schauten und gelegentlich kurz wieherten. Tatsächlich standen die Ponys zum Zeitpunkt der Aufnahme schon für einige Stunden ohne ihre beiden Pferdekumpels auf dem Paddock, die an diesem Tag auf einem Turnier waren. Sie waren sehr besorgt und erwarteten sehnlichst die Rückkehr ihrer Gefährten. 

Und das macht eines deutlich: Stress kann bei Pferden sehr unterschiedlich aussehen! 

Stresstypen beim Pferd

Wir können zwei grundlegend unterschiedliche Stresstypen bei Pferden unterscheiden:

  • Erstens gibt es die so genannten „aktiven“ oder „extrovertierten“ Stresstypen –  Pferde diesen Typs zeigen ihren Stress je nach Ausprägung deutlich durch Unruhe, sie tänzeln oder rennen wild umher, richten ihre Hälse hoch auf, haben aufgerissene Augen und geblähte Nüstern, sie schnauben und prusten und atmen schnell, sie schwitzen, schlagen mit dem Kopf, äppeln häufig und neigen zu Übersprungshandlungen, wie Schnappen, Scheuen oder Losreißen. Sie entsprechen damit dem Bild, das die meisten Menschen im Kopf haben, wenn man vom Stress beim Pferd spricht. Bei der Arbeit bieten solche Pferde unter Stress oft alles Mögliche an, nehmen Signale vorweg und sind kopflos, übereifrig und „hibbelig“. Leider reagieren viele Menschen auf dieses Verhalten mit Strenge. Die Pferde werden dann angeherrscht, dass sie sich zusammenreißen sollen, oder auch körperlich durch Rucken am Zügel, Klapsen u.ä. bestraft. Natürlich erhöhen solche Maßnahmen den Stress der Pferde.
  • Dann gibt es aber noch die „passiven“ oder „introvertierten“ Stresstypen – Pferden, die zu diesem Typ gehören, merkt man Stress kaum an. Sie wirken auch unter großem Stress ruhig und unbewegt, was viele fälschlich als „gelassen“ deuten. Sie werden oft als faul oder stur bezeichnet, weil sie unter Stress immer mehr dichtmachen, Signale ignorieren und unter Umständen komplett die Mitarbeit verweigern und regelrecht erstarren: ihr Körper ist dann bretthart, sie sind nicht mehr ansprechbar und nehmen häufig auch kein Leckerli mehr. Ein typisches Beispiel ist das vor dem Pferdeanhänger „festgefrorene“ Pferd, welches zu keinem, weiteren Schritt in den Hänger bereit ist, aber dabei einen „ruhigen und gelassenen“ Eindruck macht. Da viele Menschen bei diesen Pferden nicht auf die Idee kommen, dass die Tiere unter Stress stehen, werden sie oft falsch und ungerecht behandelt. Nicht selten erleben auch sie Gewalt, weil der Mensch meint, sich „durchsetzen“ zu müssen. Auch für diese Pferde erhöht das natürlich den Stress, der sich dann – scheinbar vollkommen unerwartet – explosiv entladen kann. Das sind dann die Fälle, in denen ach so „gemütliche Dicke“ durchgehen und es richtig gefährlich wird … 

Fazit – Drei wichtige Erkenntnisse  

  1. Es ist wichtig, unseren Blick zu schulen und unser Einfühlungsvermögen zu trainieren, um auch Stress bei Pferden zu erkennen, die dem passiven Stresstyp angehören, denn Stress zeigt sich nicht immer nur durch Aufregung. Auch ein scheinbar ruhiges Pferd kann je nach Stresstyp gestresst sein. Es gibt sogar Pferde, bei denen gerade ihre vermeintliche „Ruhe“ ein Anzeichen für Stress ist.
  2. Ein gestresstes Pferd braucht immer Verständnis und eine beruhigende Ausstrahlung, die dem Pferd Sicherheit vermittelt. Wenn wir den Stress als Not des Pferdes erkennen – und zwar unabhängig davon, welchem Typ das Pferd angehört – können wir überlegen, welche Maßnahmen geeignet sind, den Stresspegel des Pferdes in der jeweiligen Situation zu senken. 
  3. Stress bei Pferden löst oft auch Stress bei uns selbst aus. Der Stress bei Pferden vom aktiven Stresstyp macht vielen Menschen Angst, die Stressreaktionen des passiven Stresstyps hingegen lösen häufig Wut und/oder Aggressionen aus. Es ist wichtig, dass wir solche Reaktionen bei uns bewusst wahrnehmen und lernen, wirkungsvoll gegenzusteuern, damit wir die Situation auf eine gute Weise entschärfen können. 

Bei Stress sind wir alle gefragt

Leider ist das Wissen über die unterschiedlichen Stresstypen bei Pferden noch nicht allzu verbreitet. Hier sind wir alle gefordert, in der Praxis all jene freundlich aber bestimmt auf die Tatsache hinzuweisen, dass sich Stress bei Pferden nicht immer klar zeigt, um zu verhindern, dass passive Stresstypen vor allem Grobheit und Gewalt statt Verständnis und Unterstützung erleben. Genauso können wir Hilfe und Unterstützung anbieten, wenn jemand mit der Aufregung eines Pferdes, das zum aktiven Stresstyp gehört, überfordert ist, und das mit Gewalt in den Griff zu bekommen versucht. 

Stress ist unvermeidlich – für uns Menschen genau wie für unserer Pferde. Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema zu befassen, zu lernen, die Reaktionen von Pferden besser einzuordnen und auch ganz gezielt den Umgang mit gestressten Pferden zu üben. Je souveräner wir mit Stressreaktionen umgehen können, desto besser lässt sich der Stress auflösen.

Lies hier auch über die Beschwichtigungssignale beim Pferd.

Tipp: In unserem Kurs „Vertrauen statt Angst“ gibt es ganz praktische Tipps, Übungen und Anregungen, wie sich Stress- und Angst-Situationen für Mensch und Pferd konstruktiv gestalten lassen. 

29. Oktober 2019 von Tania Konnerth • Kategorie: Engagement und Pferdeschutz, Gesundheit, Verhalten 2 Kommentare »

Pferdemimik deuten – Positives erkennen

Nachdem wir vor einiger Zeit ausführlich aufgezeigt haben, wie sich Schmerzen beim Pferd erkennen lassen, möchte wir in diesem Beitrag Beispiele von zufriedenen Pferdegesichtern vorstellen, denn es lassen sich auch Freude und Wohlgefallen deutlich an der Mimik eines Pferdes ablesen. 

Positive Aufmerksamkeit

Das folgende Bild von Caruso zeigt ein positiv aufmerksames Pferd: Gespitzte Ohren, kullerrunde Augen mit einem ganz weichen Blick, kaum hervortretende Adern. Die Nüstern sind in diesem Moment zwar sichtbar gebläht, aber nicht aus Stress, was sich an seinem entspannten Blick erkennen lässt. So zeigt sich einfach seine Vorfreude (denn es wurde gerade ein neuer Futtersack gebracht :-). 

Und noch ein Bild von einem entspannt-aufmerksamen Pferd. Aramis‘ gesamte Maul- und Nüsternpartie ist locker und ohne Fältchen, sein Auge ohne Stresskuhle. Dass die Augen dreieckiger wirken als die von Caruso auf dem Bild zuvor, liegt daran, dass er wegen der blendenden Sonne auf dem Schnee die Augen etwas geschlossener hält.

Und in einem ähnlichen Gemütszustand ist auch Tizon auf dem folgenden Bild. Ich habe es ausgesucht, weil Tizon auf diesem Bild 32 Jahre alt war, sein Kopf deshalb etwas knochiger wirkt, was aber den entspannten Ausdruck nicht mindert. 

Dösende und schlafende Gesichter

Hier einige Bilder von noch entspannteren Pferden, also schlafend oder dösend 🙂

Newsletter Wege zum Pferd

Auf dem folgenden Bild wird wohl jeder die tiefe Entspannung erkennen können: 

Newsletter Wege zum Pferd

Etwas schwieriger ist vielleicht, das Gesicht beim Dösen im Stehen zu deuten, denn tatsächlich ist dieser Gesichtsausdruck nicht immer ganz so leicht von der Apathie bei Schmerzen abzugrenzen. Das Auge ist halb oder ganz geschlossen. Die Ohren sind meist seitlich gestellt. Diese Merkmale können auch auf das Schmerzgesicht zutreffen. Entscheidend für das Erkennen des entspannten Dösens ist neben dem Gesamtbild vor allem die Maulpartie. Sie ist bei einem wirklich entspannten Pferd locker: 

Bei Anthony auf dem folgenden Bild kann man gut sehen, dass da noch eine Reihe von Fältchen auf der Oberlippe zu sehen sind und dass seine Unterlippe zwar zu hängen beginnt, aber noch nicht vollkommen locker hängt. Er ist hier auf dem Weg zum Eindösen. 

Dösgesicht

Das Putz- und Genussgesicht

Die vielleicht schönste Mimik zeigen Pferde, wenn sie etwas so richtig genießen, wie z.B. Nico, der auf dem folgenden Bild gerade gekrault wird: Die Augen sind genüsslich geschlossen, die bewegliche Oberlippe macht den charakteristischen „Rüssel“, die Ohren sind in-sich-horchend nach hinten gerichtet: 

Genussgesicht beim Pferd

Auch Dreamer ist ein Experte darin, zu zeigen, wie sehr er das Gekrault-Werden genießt – er wird hier gerade am Unterhals gekratzt und hebt seinen Kopf mit genüsslich geschlossenen Augen weit hoch: 

Genussgesicht beim Pferd

Und das geht durchaus auch noch deutlicher: 

Genussgesicht beim Pferd

Angelegte Ohren sind also, wie man bei vielen dieser Bilder sehen kann, durchaus nicht immer negativ zu deuten, sondern sie sind oft nur ein Zeichen dafür, dass ein Pferd in sich selbst horcht. Das ist auch bei Caruso schön zu sehen, der auf dem folgenden Bild Fellpflege mit Dreamer macht. Sein Blick ist dazu in sich gekehrt und drückt Wohlgefallen aus: 

Putzgesicht beim Pferd

Spiel und Spaß

Hier noch ein Foto von Anthony, der gerade mit einem Laubsack spielt – das Weiße im fast schon aufgerissen wirkenden Auge drückt hier keine Angst aus, sondern er schaut keck, ob wir auch sehen, was er da gerade Tolles macht 🙂 

Spielgesicht beim Pferd

Und zum Abschluss noch ein Bild vom so genannten Flehmen beim Pferd, das sehr unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Durch das Flehmen können Pferde Gerüche intensiver wahrnehmen. Man sieht es häufig bei Hengsten oder Wallachen, wenn eine Stute rossig ist, aber grundsätzlich auch bei allen Pferden, wenn sie etwas Ungewohntes riechen. Manchmal wird das Flehmen auch bei Schmerzen gezeigt, hier muss man dann den Gesamteindruck des Pferdes zur Interpretation beachten. Und dann gibt es noch Spezialisten wie Anthony, für die das Flehmen zur Lieblings-Quatsch-Mach-Übung geworden ist 🙂 

Flehmen

8. Januar 2019 von Tania Konnerth • Kategorie: Anatomie und Körper, Gesundheit, Verhalten 4 Kommentare »

Reite ich mein Pferd schmerzfrei?

Die Überschrift zu diesem Blogbeitrag stellt eine Frage, die für viele von uns ziemlich unangenehm ist. Unangenehm deshalb, weil bekannt ist, dass Pferde eigentlich nicht dazu gemacht sind, unser Gewicht zu tragen. Unangenehm, weil wir nicht immer sicher sein können, dass die Art, wie wir reiten, gut für das Pferd ist. Und vielleicht auch unangenehm, weil viele von uns Reiter/innen schon manches getan haben (und tun), von dem wir wissen, dass es nicht richtig war (und ist). Mir geht es jedenfalls so.

Aber, so unangenehm sie ist, so sollte sie uns präsent sein, zumindest immer mal wieder. Denn nur, wenn wir unser Tun (in diesem Fall unsere Reiterei) selbstkritisch hinterfragen, können wir erkennen, ob wir unserem Pferd vielleicht ungewollt Schmerzen bereiten (s. zu diesem Thema auch unsere Artikel Der hat nichts, der läuft doch und Schmerzen beim Pferd erkennen) und damit die Freude am Miteinander nehmen.

Ist Reiten denn etwas Schlimmes? 

Grundsätzlich kann Reiten etwas Wundervolles sein. Wenn Pferd und Mensch als Paar einen gemeinsamen Weg finden, kann Reiten zum Tanz und zur Quelle von Freude von beiden werden – ein Lesetipp dazu: „Mit dem Herzen voran“ – der Reitkurs.

Damit das aber möglich wird, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: 

  • Das Pferd muss in der Lage sein, den Menschen schmerzfrei und schadlos zu tragen; zu beachten sind hier insbesondere das Alter des Pferdes, sein Gesundheitszustand, sein Ausbildungsstand und anderes.
  • Der Mensch muss einen Weg der Kommunikation finden, in dem er dem Pferd seine Wünsche mitteilen kann, ohne ihm dabei wehzutun oder es einzuschüchtern. 
  • Das Pferd muss den Menschen freiwillig tragen und nicht, weil es Angst vor Strafen und Schmerzen hat. 
  • Das Pferd muss dem Menschen vertrauen.
  • Das Reiten muss in dem Maße stattfinden, in dem das jeweilige Pferd in der jeweiligen Situation ihm sowohl körperlich als auch seelisch gewachsen ist. 

Zeichen für Schmerzen bei gerittenen Pferden

Wenn Pferde beim Reiten Schmerzen haben, dann kann sich das sehr unterschiedlich äußern: 

  • Sie ticken oder lahmen deutlich. 
  • Sie drücken den Rücken weg. 
  • Sie stürmen oder schleichen. 
  • Sie schlagen mit dem Kopf oder verkriechen sich hinter dem Zügel. 
  • Im schlimmsten Fall buckeln oder steigen sie, um den Menschen (also den Schmerzauslöser) loszuwerden. 

Wodurch können wir Schmerzen beim Reiten auslösen?

Hier sind die Möglichkeiten leider vielfältig: 

  • Durch tierschutzrelevante Ausbildungs- und Reitmethoden, wie z.B. die Rollkur,
  • wenn das Pferd uns auf eine ungute Weise zu tragen versucht,
  • wenn wir es mit zu viel Gewicht belasten,
  • wenn wir ein junges Pferd zu früh reiten oder ein altes Pferd zu lange, 
  • durch eine harte Hand oder grobe Zügeleinwirkung und/ oder einen zügelabhängigen Sitz („an den Zügeln festhalten“), sowie durch ein Strafen durch Zügelzug oder gar ein Reißen an den Zügeln, 
  • durch einen unausbalancierten Sitz, durch den wir dem Pferd in den Rücken fallen, 
  • durch eine zu starken Schenkeleinwirkung, auch Bolzen genannt, 
  • wenn wir mit der Gerte schlagen,
  • wenn wir mit Sporen pieksen oder gar zustechen,   
  • durch scharfe Gebisse, vor allem solche, die durch eine Hebelwirkung unsere Kraft verstärken (und Pferden im Schlimmsten Fall den Kiefer oder das Nasenbein brechen), 
  • durch Hilfszügel, die unsere Kraft verstärken, wie z.B. Schlaufzügel, 
  • durch unpassendes Zubehör, insbesondere unpassende Sättel, aber auch kneifende oder zu eng geschnallte Zäumungen
  • und anderes mehr.

Schmerzen unter dem Reiter erkennen lernen

Wir möchten hier ein bisschen dafür sensibilisieren, wie es aussieht, wenn ein Pferd einen Reiter auf eine ungute und eben auch schmerzhafte Weise trägt.

Anregung: Vergleicht die folgenden Bilder einmal mit dem, was Ihr landauf, landab in Reitbahnen oder auf Turnieren sehr, leider selbst auf Weltsport-Veranstaltungen. 

Auf dem folgenden Foto ist ein Pferd zu sehen, dass unter seinem Reiter deutlich den Rücken weg- und den Unterhals herausdrückt. Die eingezeichneten Linien und Pfeile verdeutlichen die entscheidenden Punkte und weist darüber hinaus auf den vor Anspannung und/oder Schmerz abgestellten Schweif und den riesigen Abstand von Hinterbein zum Vorderbein. Das Pferd kann auf diese Weise kein Gewicht auf der Hinterhand aufnehmen.

Dieses Pferd trägt seinen Reiter in diesem Moment auf die denkbar ungünstigste Art. Wir müssen davon ausgehen, dass ihm das nicht nur unangenehm ist, sondern Schmerzen bereitet. Wird ein Pferd oft oder gar dauerhaft so geritten, wird es davon erhebliche Verspannungen und Schmerzen und sehr wahrscheinlich auch gesundheitliche Schäden davon tragen. So sollte kein Pferd unter dem Sattel aussehen! 

Schmerzen durch das Reiten

Wichtig: Diesem Pferd nun einfach mit Hilfszügeln den Kopf herunterzwingen, würde NICHTS an der Situation ändern, sondern den Schmerz, die Verspannungen und das Unvermögen, das Reitergewicht auf eine gute Art tragen zu können, noch verstärken. Hier muss an der Basis neu und behutsam aufgebaut werden, damit das Pferd lernen kann, das Reitergewicht auf eine gute Art zu tragen – und das gilt für Pferd und Reiter. 

Auf dem folgenden Bild lassen sich anhand der Mimik und des Halses des Pferdes viele Details benennen, die zeigen, dass sich dieses Pferd nicht wohl fühlt und sehr sicher Schmerzen hat. Gekennzeichnet sind hier im Uhrzeigersinn:

  • der in sich gekehrte Blick,
  • der viel zu eng verschnürte Sperrriemen, der es dem Pferd unmöglich macht, dem Schmerz, der durch den harten Zügeleinsatz ausgelöst wird, Ausdruck zu verleihen (es würde in dieser Situation das Maul weit aufreißen!),
  • die geblähten Nüstern,
  • die durch den Zug am Zügel und den eng zugeschnürten Sperrriemen eingeklemmten Maulwinkel,
  • der herausgedrückte Unterhals
  • und die eingequetschte Ohrspeicheldrüse durch den vom Reiter ausgelösten Ganaschenzwang

Schmerzen durch das Reiten

Und zum Schluss noch ein Bild von einem Pferd, dessen Blick uns alles sagen sollte. Die leider noch immer „moderne“ und verbreitete Reitweise des „Deep and Low“ oder auch Hyperflexion oder Rollkur genannt, zwingt Pferde durch schmerzhaften Zügelzug in eine vollkommen unnatürliche Haltung, die es ihm unmöglich macht, das Reitergewicht auf eine gesunderhaltende oder entspannte Weise zu tragen. Zu den körperlichen Beschwerden, die diese Reitweise auslöst, kommt auch noch die psychische Komponente, denn Pferde, die so geritten werden, werden ihres natürlichen Sichtfeldes beraubt, was unter anderem zur so genannten erlernten Hilflosigkeit führt. Eine solche Art zu reiten ist schlicht und einfach Tierquälerei, auch wenn damit leider noch immer Medaillen gewonnen werden…

Schmerzen durch das Reiten

Hinweis: Auf all diesen Fotos sind noch nicht einmal Hebelgebisse oder Schlaufzügel zu sehen, mit denen Pferden in einem vielfachen Maß Schmerzen zugefügt werden können. Leider ist Reitsportzubehör, welches physikalische Prinzipien nutzt, um die Kraft, die wir ausüben können, um ein Vielfaches zu erhöhen, noch immer frei käuflich. Die Schmerzen, die wir Pferden mit Stangengebissen, Schlaufzügeln & Co gewollt oder ungewollt zufügen können, sind immens und können zu schweren Verletzungen wie Kieferbrüchen oder Wirbelverletzungen führen. Hilfsmittel dieser Art gehören nicht einmal in „Profihände“, sondern schlicht und einfach verboten.

Bitte schaut hin und schenkt Pferden Eure Stimme

Reiten, das so aussieht, wie auf den hier gezeigten Bildern, ist Reiten, das Pferden Schmerzen und Qualen bereitet. Kein verantwortungsvoller Reiter, der von sich behauptet, Pferde zu lieben, sollte sein Pferd so reiten oder von einem „Ausbilder“ reiten lassen. Und wir alle sollten auch nicht länger zuschauen, wenn Pferde so geritten werden, sondern hier müssen wir eingreifen und zur Stimme unserer Pferde werden, denn sie leiden stumm. 

Pferdeleid ansprechen

 

Tipp: Wer dieses Thema vertiefen möchte, dem sei das neue Buch von Marlitt Wendt empfohlen, dass wir nächste Woche ausführlich vorstellen werden: „Was fühlt das Reitpferd?“

4. September 2018 von Tania Konnerth • Kategorie: Engagement und Pferdeschutz, Gesundheit, Reiten 5 Kommentare »

Was Pferde bei großer Hitze brauchen

Wir erleben gerade einen Sommer, wie wir ihn schon lange nicht mehr hatten: anhaltend heiß und trocken. Während im Winter viele schnell besorgt um ihre Lieblinge sind und dafür Sorge tragen, dass sie nicht frieren oder nass werden, macht sich manch einer an heißen Tagen ein bisschen zu wenig Gedanken…

Tatsächlich können die meisten Pferde nämlich Kälte besser ab als große Hitze (… Ausnahmen bestätigen die Regel). Ab 25 °C wird es vielen Pferden zu warm und Pferde können, genau wie wir Menschen, einen Sonnenstich oder einen Hitzschlag bekommen. Auch wenn Pferde sich durch Schwitzen ein Stück weit an Hitze anpassen können, können sie nur 30% des Schweißes zur Kühlung nutzen (bei uns Menschen sind es 50%). Noch schwieriger wird es für sie bei schwüler Feuchte: dann verschafft der Schweiß kaum noch Kühlung und sie fühlen sich, als ständen sie in einer heißen Blase. Die Körpertemperatur von Pferden kann bei starker Hitze bis zu 41°C, in den Muskeln sogar bis 43°C ansteigen. In der Folge beginnen Proteine damit, sich zu zersetzen, und es kann zu fallendem Blutdruck, Koliken und einem Versagen der Nieren kommen. Zu starke Hitze ist also nicht zu unterschätzen. Aber, bitte auch keine Panik bekommen, solange die folgenden Punkte beachtet werden, kommen fast alle Pferde bestens durch den Sommer:

Was Pferde im Hochsommer brauchen

Bei großer Hitze brauchen Pferde vor allem drei Dinge:

  • ausreichend Wasser,
  • die Möglichkeit, sich in den Schatten zu stellen und
  • ein dem Wetter angepasstes Training. 

Pferde müssen ausreichend trinken

Wasser sollte grundsätzlich immer frei zur Verfügung stehen. Bei Selbsttränken ist der Punkt eigentlich abgehakt, aber es gibt Pferde, die von sich auch nicht ausreichend trinken. Hier ist angeraten, bei sehr heißer Witterung bewusst darauf zu achten, welche Pferde wirklich trinken.

Wer aus Bottichen tränkt, sollte bedenken, dass Pferde an sehr heißen Tagen durchaus mehr trinken, so dass immer eingerechnet werden sollte, dass das Wasser schneller alle sein kann als gewohnt. Auch kann es immer mal sein, dass ein Bottich umgeworfen wird, also lieber einen mehr hinstellen (das wäre allerdings auch grundsätzlich sinnvoll, nicht nur bei Hitze). 

Pferde brauchen Schatten

Mit dem Schatten ist es oft nicht so leicht.

Ideal ist natürlich, wenn die Pferde Möglichkeit haben, jederzeit Schatten aufzusuchen, also zum Beispiel in einen Unterstand zu gehen oder wenn es ausreichend Bäume gibt, die natürlichen Schatten spenden. 

Pferde Hitze

Gibt es keine Bäume oder reicht der Schattenplatz nicht für alle aus, müssen wir nachhelfen. Da aber liegen uns einige Steine im Weg, denn es ist in den meisten Fällen nicht erlaubt, feste Unterstände auf Weiden oder Paddocks zu errichten. Aber auch hier gibt es inzwischen trickreiche Alternativen, wie z.B. so genannte „Event-Zelte“, wie wir nun auch eines für unsere Pferde haben:

Hitze Pferd

Mit einer Grundfläche von 42qm bietet ein solches Zelt bei praller Mittagssonne Schutz direkt darunter und sonst durch Schattenwurf auch drum herum. Diese Zelte sind leicht aufzubauen, gut zu fixieren und sollen einiges aushalten – kleiner Tipp gleich dazu: Am besten von Beginn an die Beine mit festen Pfosten verstärken und sie bei schweren Gewittern abbauen. Finanziell sind sie zwar nicht billig, aber zumindest günstiger als die meisten festen Alternativen, mit dem Vorteil, dass sie bei Bedarf schnell ab- und wieder aufgebaut werden können. Für manche Pferde sind solche Zelte vielleicht zunächst eine Herausforderung, aber mit etwas Geduld und gutem Zureden werden die meisten sicher zu überzeugen sein, dass die Sache ungefährlich ist. Ist erstmal einer mutig, folgen die anderen meist auch.

Besteht auch diese Möglichkeit nicht, sollte darüber nachgedacht werden, die Pferde tagsüber in den Stall zu holen und nachts rauszulassen. Das wissen viele Pferde nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen der lästigen Bremsen zu schätzen. 

Das Training anpassen

Heißes Wetter ist für jeden Organismus eine Herausforderung und nur, weil wir selbst vielleicht erst ab 25°C so richtig munter werden, sollten wir davon nicht auch bei unseren Pferden ausgehen. Im Gegenteil: In heißen Phasen sollte das Training unbedingt angepasst werden und auf sportliche Hochleistungen, wie z.B. auf Turnierprüfungen oder gar Rennen oder Distanzritte u.Ä. verzichtet werden.

Beachtet bitte auch, dass die Motivation und der Eifer möglicherweise geringer sind als sonst und seid in dem Fall nachsichtig mit Euren Pferden. Vielleicht ist auch einfach mal eine Pause angesagt? Auch Pferde freuen sich über Ferien. 

Extra-Tipp: Wenn es heiß ist, denken viele, sie tun ihrem Pferd mit einer kalten Dusche etwas Gutes – das aber ist nicht immer der Fall und sollte nur vorsichtig erfolgen. Lest dazu bitte auch noch diesen Artikel. Und hier findet Ihr noch eine tolle Idee für eine Pferdedusche auf dem Paddock.

24. Juli 2018 von Tania Konnerth • Kategorie: Gesundheit, Haltung 5 Kommentare »

Der verantwortungsvolle Umgang mit Schmerzen und Beschwerden beim Pferd

In den letzten Beiträgen hier im Blog ging es darum, wie wichtig es ist, Schmerzen und Beschwerden bei unseren Pferden zu erkennen, damit wir sie nicht einfach nutzen, obwohl es ihnen nicht gut geht – siehe dazu Der hat nichts, der läuft doch und Schmerzen beim Pferd erkennen. Heute möchte ich hier noch einige meiner Gedanken auf die Frage, wie wir verantwortungsvoll und pferdegerecht mit Schmerzen und Beschwerden unserer Pferde umgehen können, teilen.

Manchmal gibt es einfache Lösungen

Manchmal gibt es klare und einfache Lösungen: 

  • Ein Pferd zeigt starke Schmerzen in seinem rechten Vorderbein. Es kann damit kaum auftreten und läuft mehr oder weniger auf drei Beinen. Die Diagnose lautet „Hufgeschwür“, das Pferd wird behandelt und erhält einen Angussverband. Nach einigen Tagen geht es ihm deutlich besser, nach einer Woche läuft es wieder lahmfrei. 
  • Ein anderes Pferd zeigt plötzlich beim Reiten Zungenspiele, sperrt das Maul auf und reißt den Kopf hoch. Seine Reiterin vermutet, dass es Probleme mit dem Gebiss hat. Der gerufene Tierarzt findet einen entzündeten Wolfszahn und zieht ihn. Nachdem die Wunde abgeheilt ist, läuft das Pferd wieder zufrieden unter dem Reiter. 

In beiden Fällen wurden die Signale des Pferdes richtig gedeutet und es wurden Maßnahmen eingeleitet, die dem Pferd helfen konnten, so dass es ihm nach kurzer Zeit wieder besser ging. 

… oft aber nicht

In vielen Fällen sieht es aber anders aus. 

  • Ein Pferd geht immer mal wieder lahm. Der gerufene Tierarzt macht Beugeproben, die mal negativ und mal positiv ausfallen. Der Schmied wird gewechselt und das Pferd bekommt einen Beschlag. Dennoch läuft es immer wieder unrund. Selbst das Röntgen der Beine bringt keine neuen Erkenntnisse.
  • Ein anderes Pferd mag sich immer weniger bewegen. Während es früher eher schnell und temperamentvoll war, verweigert es nun mehr und mehr die Mitarbeit. Es sind keine eindeutigen Zeichen für eine Erkrankung zu erkennen. 
  • Und noch ein anderes Pferd reagiert plötzlich aggressiv auf Artgenossen und auch auf Menschen. Keiner kann sich das Verhalten erklären, da das Pferd sonst gesund wirkt. Ein Tierarzt wird nicht gerufen, stattdessen wird das Pferd allein gestellt und das Drohen nach dem Menschen bestraft. 

Schmerzen und Beschwerden bei Pferden werden keineswegs immer gleich als solche erkannt. Sie können durchaus nur sporadisch auftreten, worauf viele dem Pferd unterstellen, dass es simuliert und es trotz Schmerzen weiter (be)nutzen und sich zur Not auch entsprechend „durchsetzen“. Manche Reaktionen oder Verhaltensweisen eines Pferdes werden gar nicht mit möglichen Schmerzen oder Erkrankungen in Beziehung gesetzt, wie z.B. Bewegungsunlust, die dann viel zu oft als „Faulheit“ oder „Sturheit“ gedeutet wird, obwohl vielleicht eine noch nicht erkannte Atemproblematik oder anderes ihm die Bewegung so schwer macht. Solange ein Pferd „nur“ sein Verhalten ändert, ohne dass klare Schmerzsignale zu erkennen sind, reagieren leider viele auf von den eigenen Wünschen abweichendes Verhalten eines Pferdes unwirsch und bestrafen solche „Unarten“ oder „Widersetzlichkeiten“. Dabei zeigt das Pferd so vielleicht nur auf seine Art, dass es nicht kann oder ihm etwas weh tut.

Wenn wir nicht erkennen, dass ein Pferd Schmerzen oder andere Beschwerden hat, können wir dadurch, dass wir es weiter „normal nutzen wollen“ und gegebenenfalls diese Nutzung mit Nachdruck oder gar Gewalt durchsetzen, das Vertrauen des Pferdes verspielen und die Beziehung vergiften. Hinzu kommt unser eigenes ungutes Gefühl, das schlechte Gewisse und die Tatsache, dass alles immer weniger Spaß macht…  

Den Weg MIT dem Pferd gehen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit einem Pferd heißt für mich, den Weg immer MIT dem Pferd zusammen zu gehen und nicht gegen es. Das gilt ganz allgemein und eben auch für den Umgang mit Krankheiten, Schmerzen und Beschwerden. Natürlich sind wir Menschen es, die die Entscheidungen treffen, aber wir sollten das nie tun, ohne genau auf unser Pferd zu achten, auf seine Reaktionen, seine Signale, seine Stimmungen. Sie zeigen uns so viel, wenn wir bereit sind, hinzuschauen und hinzufühlen. 

Hier habe ich einmal einige Punkte zusammengestellt, die ich für wichtig halte, wenn das Pferd sich anders als gewohnt oder gewünscht verhält, wenn es krank wird oder Schmerzen hat: 

  • Wann immer sich etwas ändert im Verhalten unserer Pferde, sollten wir innehalten und hineinspüren: Was könnte uns das Pferd damit sagen wollen? Welche Ursachen kann sein Verhalten haben? Wen können wir um eine Einschätzung bitten, wenn wir selbst unsicher sind?
  • Wenn wir die Vermutung haben, dass es unserem Pferd nicht gut geht oder das es Schmerzen hat, sollten wir uns fachlichen Rat holen – und zwar nicht von irgendjemanden, sondern von Menschen, die wirklich Ahnung haben, also einem guten Tierarzt, einen guten Physiotherapeuten/Osteopathen, einem guten Hufpfleger, je nachdem in welchem Bereich die Beschwerden vermutet werden. 
  • Bei jeder Behandlung und Therapiemaßnahme gilt es ebenfalls, gut auf das Pferd und seine Reaktionen zu achten. Wenn das Pferd zu einer Behandlung deutlich nein sagt, wird sie nur schwer durchzuführen oder durchzuziehen sein. Auch hier gilt es, MIT dem Pferd zu arbeiten und nicht einfach blind Anweisungen zu folgen, selbst wenn sie eigentlich sinnvoll und richtig sind. Für eine Genesung und Heilung ist in gewissem Maße das Ja des Pferdes und seine Bereitschaft zur Mitarbeit nötig. 
  • So sehr wir auch wollen, dass unser Pferd möglichst schnell wieder beschwerdefrei ist, so sollten wir nicht alles, was möglich ist, auf einmal angehen. Zu viele Behandlungsansätze gleichzeitig schaden oft mehr als sie nutzen. Wichtig ist eine wirklich auf das jeweilige Pferd abgestimmte Behandlung, die den Körper, aber auch die Psyche des Pferdes berücksichtigt. Manchmal ist weniger mehr und oft braucht es vor allem Zeit und Geduld. 
  • Es gilt sich vor zu vielen „guten Ratschlägen“ zu schützen, denn davon kommen meist reichlich, wenn ein Pferd erkrankt. Jeder weiß dann genau, was wir tun sollten und jeder hat noch eine Methode parat, die wir noch nicht ausprobiert haben. So gut das gemeint sind, so basieren viele „Tipps“ leider oft auf Halbwissen, Einzelerfahrungen oder auch persönlichen Vorlieben und Interessen. Hier gilt es, besonnen zu sein und in Absprache mit den Menschen, denen man wirklich vertraut, Entscheidungen zu treffen, die sich rund und stimmig anfühlen. 
  • Die Frage, ob und wie ein Pferd, das Beschwerden oder Schmerzen hat, genutzt werden kann oder soll, ist nie leicht zu beantworten. Pauschalvorgaben wie „Bewegung tut immer gut“ können genauso falsch sein wie ein Pferd aufgrund gesundheitlicher Probleme abrupt zum Rentner zu erklären und aufs Abstellgleis zu schieben. Hier gilt es ganz besonders, gut auf das Pferd und seine Reaktionen zu achten. Sie können uns durchaus zeigen, ob ihnen Bewegung guttut, ob sie auch mit Schmerzen Freude am Tun haben und ob sie die Aktivitäten mit uns schätzen oder nicht. Hier ist unser Einfühlungsvermögen genauso gefragt, wie ein zu schulendes Auge, um immer besser zu erkennen, was in der jeweiligen Situation angemessen ist und was nicht. 
  • Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich Beschwerden bei unseren Pferden nicht immer durch einfache Maßnahmen beheben lassen. Oft ist es schon schwer genug, die tatsächliche Ursache zu finden und selbst wenn das der Fall ist, gehen Heilungsprozesse von Krankheiten oft ihre eigene Wege und dauern viel länger als gedacht. Dann sind Geduld und starke Nerven gefragt. Oft gibt es auch keine klare Besserung, so dass das Pferd und sein Mensch mit den Schmerzen und Beschwerden leben lernen müssen. Das ist oft eine sehr schwierige Herausforderung, da hier Sorgen, Zweifel, Ängste, Frust und vieles mehr hineinspielt.
  • Ob und inwieweit ein Leben mit Schmerzen oder anderen Beschwerden lebenswert für ein Pferd ist, kann nur im Einzelfall entschieden werden. So wie auch wir Menschen mit Schmerzen leben lernen können, können auch Pferde fröhlich sein, obwohl ihnen etwas weh tut. Andere geben sich innerlich auf und wollen nicht mehr. Wenn wir hier bereit sind, sehr aufmerksam in unser Pferd fühlen und achtsam für das sind, was sie uns mitteilen, können wir auch hier eine Entscheidung MIT dem Pferd darüber treffen, was zumutbar ist und was nicht. Es kann zusätzlich sehr gut tun, sich mit jemanden auszutauschen, der selbst schon in einer ähnlichen Situation war und dem man vertrauen kann. Ein Blick von außen und auch Gedanken eines anderen können manchmal sehr hilfreich sein – allerdings nur in Maßen, wenn sich zu viele einmischen, schadet es fast immer mehr, als dass es nutzt. 
  • Wichtig ist vor allem bei längeren Krankheitsprozessen oder chronischen Erkrankungen, dass wir auch immer wieder bei uns selbst bleiben und uns über unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst werden. Ein krankes Pferd kann vieles auslösen: Sorgen, Angst, Frust, manchmal auch Hilflosigkeit, Ohnmacht, Wut und anderes mehr. All das ist menschlich und verständlich, nur sollten wir unsere Gefühle nicht unbewusst ungefiltert am Pferd auslassen, wie es leider immer wieder zu erleben ist. 
  • In diesem Zusammenhang ist auch wichtig, sehr bewusst darauf  achten, dass wir unser Pferd nicht „krank gucken“ oder „krank denken“. Gerade wenn wir dazu tendieren, uns immer viele Sorgen zu machen, liegt unser Fokus oft zu sehr auf dem, was nicht ok ist und wie verlieren das Gesamtbild aus den Augen. Pferde können, genau wie wir Menschen, trotz einer Erkrankung oder Beschwerden ein fröhliches und zufriedenes Leben führen, sofern sie entsprechend der Problematik behandelt werden. Je besser wir selbst ja zu der Situation sagen können, desto weniger belasten wir unser Pferd mit unseren eigenen Sorgen und Ängsten.

Keiner kann wissen, was kommt

Indem wir uns ein Pferd anschaffen, übernehmen wir eine Verantwortung, derer wir uns zwar vom Kopf her meist bewusst sind, aber deren Tragweite sich nie wirklich erfassen lässt. 20 Jahre lang ein kerngesundes Pferd zu haben, das einem nichts krummnimmt und das von Natur aus ein Sonnenschein ist, ist eine ganz andere Nummer als zum Beispiel einen starken Ekzemer, einen chronischen Huster oder ein Pferd mit regelmäßig wiederkehrenden Koliken zu haben… 

So sehr wir uns alle ein gesundes Pferd wünschen, so entwickeln sich die Dinge in der Realität oft anders. Wenn wir uns ein Pferd anschaffen, haben wir oft viele schöne Vorstellungen: Wir träumen vielleicht von langen Ausritten, von Tuniersiegen, Kutschfahrten oder Vorführungen von Zirkuslektionen. Wird unser Pferd mal krank oder verletzt es sich, geben wir ihm gerne eine Pause und warten, bis es ihm wieder gut geht. Doch dann kommt es vielleicht zu einer langwierigen Erkrankung oder einem Unfall, wodurch unser Pferd dauerhaft nicht geritten oder gearbeitet werden kann. Vielleicht erreicht es nie wieder seine volle Einsatzfähigkeit, sondern, im Gegenteil, sein Zustand wird immer schlechter. Auf diese Weise werden Ziele, Träume und Hoffnungen durch Angst, Frust und Geldsorgen abgelöst. Und damit müssen wir leben lernen – je bewusster wir das tun, desto besser wird es uns gelingen. 

Der Verantwortung gerecht werden

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzen und Beschwerden bei unseren Pferden ist eine große Aufgabe und eine nicht immer einfache Herausforderung.

  • Es geht um die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Wesen Pferd zu befassen, um es immer besser zu verstehen und ihm gerecht zu werden.
  • Es geht darum zu verstehen, dass Pferde keine Sportgeräte sind und dass wir kein Recht auf Nutzung haben, nur weil wir viel Geld für sie bezahlen. 
  • Es geht darum, eigene Erwartungen und Bedürfnisse manchmal nicht nur für eine gewisse Zeit zurückzustellen, sondern vielleicht auch ganz loszulassen.
  • Es geht darum, dem Pferd auch trotz Beschwerden die Möglichkeit zu geben, ein lebenswertes Pferdeleben zu führen – einerseits indem wir die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen (das betrifft die Haltung, Fütterung, Behandlungen u.a.) und andererseits daran arbeiten, dass nicht die Beschwerden und unsere Sorgen im Mittelpunkt stehen, weil wir sonst ausbrennen, sondern die gemeinsame Beziehung und das, was trotz allem noch Schönes zusammen gemacht und erlebt werden kann, damit wir daraus immer wieder Kraft schöpfen können. 
  • Es geht in manchen Fällen darum, zu lernen mit immer wieder aufkeimenden und enttäuschten Hoffnungen umzugehen, wenn Therapien erst zu greifen scheinen, aber es dann doch wieder zu Verschlechterungen kommt, obwohl man viel Geld für Tierärzte und Behandlungen ausgibt; und manchmal steht auch eine endgültige Entscheidung an.
  • Und so gut wie immer geht es auch darum, sich mit persönlichen Schlüsselthemen zu befassen, wie zum Beispiel Verlustängste, Ehrgeiz, Umgang mit Frust, Selbstfürsorge und anderes mehr.

Es geht auch um uns selbst

Ich weiß aus eigener Erfahrung nur allzu gut, wie schwer die Verantwortung wiegen kann, die wir mit dem Kauf eines Pferdes übernehmen. Wir dürfen dabei aber nicht die Verantwortung vergessen, die wir für uns selbst haben. Nur wenn wir wenigstens halbwegs gut für uns selbst sorgen, können wir auch gut für ein anderes Wesen sorgen.

Es ist wichtig, dass wir uns zwar immer wieder selbst hinterfragen, aber gleichzeitig müssen wir uns auch bewusst machen, unser Bestes zu geben. Manches können wir beeinflussen und aufhalten, aber nicht alles verhindern. Ich denke, es ist eine Aufgabe, dass wir lernen ja zu sagen zu dem, was ist, also zu akzeptieren, dass es nicht so gekommen ist, wie wir es uns gewünscht haben, aber dass wir tun, was wir können. Es ist ganz wichtig, bei allem nicht die Freude am Miteinander zu verlieren. Und genauso dürfen auch mal einfach nur traurig oder frustriert sein darüber – das alles gehört dazu.

Tipp: Für alle, die sich hier berührt fühlen, kann mein Freudekurs eine gute Unterstützung sein. 

Wenn wir merken, dass uns die Sache aufzufressen beginnt, steht an, dass wir uns Hilfe suchen – Hilfe bei der Betreuung und Versorgung unseres Pferdes, aber vielleicht auch Hilfe dabei, mit den Sorgen umzugehen, mit der Angst um unser Pferd, mit den Ansprüchen, die wir an uns selbst haben oder mit der Wut in uns oder der Ohnmacht. Eine Erkrankung unseres Pferdes kann uns sehr klar zu einem Punkt führen: und zwar zu uns selbst.  

Verantwortung Pferd

17. Juli 2018 von Tania Konnerth • Kategorie: Engagement und Pferdeschutz, Erkenntnisse, Gesundheit 6 Kommentare »

  • Reitkurs

  • Herzlich Willkommen im Archiv-Blog von „Wege zum Pferd“

    "Wege zum Pferd" wurde 2008 von Tania Konnerth und Babette Teschen gegründet und wird seit 2021 von Tania allein auf der neuen Seite weitergeführt.

    Dies hier ist das Archiv, in dem sich die vielen, vielen Blogbeiträge, die über die Jahre entstanden sind, finden. Neue Artikel gibt es im neuen Blog von "Wege zum Pferd".

    "Wege zum Pferd" findet Ihr auch bei FacebookFacebook und Instagram.

    Abonniert am besten gleich den kostenlosen Newsletter damit Euch nichts entgeht

    Lesetipp: "Best of Wege zum Pferd" – das E-Book zur Webseite:

    Schon gesehen? Unsere Selbstlernkurse – alles für mehr Pferdefreundlichkeit – gibt es hier:

    Und hier geht es zu unserem gemeinsamen Buch bei Kosmos:

  • Kategorien

  • Archive