Eine Mental-Übung gegen die Angst

Viele von uns haben in verschiedenen Situationen mit unseren Pferden Angst.

Angst zu haben, ist etwas Natürliches und auch Wichtiges. Aber wenn Ängste zu groß werden, lähmen sie uns und führen leider oft zu unguten Entscheidungen. Um handlungsfähig zu bleiben, ist es ratsam, hier gegenzusteuern und dafür habe ich einen, wie ich finde, hilfreichen Tipp für Euch.

Ängste sind oft mit konkreten Bildern verbunden. So sieht man z.B. vor dem inneren Auge das Pferd losstürmen und buckeln oder man sieht, wie es sich losreißt und auf die Straße rennt etc. Genau da kann man sehr gut ansetzen, um der Angst die Spitze zu nehmen, z.B. mit der folgenden Übung.
(mehr …)

28. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein 4 Kommentare »

Anthony lernt fegen

Nachdem Anthony den Handschuh-Trick perfekt beherrscht, gehen wir nun fortgeschrittene Projekte an, wie z.B. das Fegen.

an_besen_1.jpg

Halt, Anthony – so geht das nicht. Du musst den Besen doch am Stil fassen, nicht an den Borsten!
(mehr …)

23. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 9 Kommentare »

Stichwort Qualitätszeit

Ich gehöre zu den Menschen, deren Tage eher zu voll als zu leer sind. Und um das alles gut organisiert zu bekommen, plane ich meine Zeit möglichst effektiv. Der Vorteil ist, dass ich auf diese Weise viel schaffe und erreiche, der Nachteil ist, dass so etwas wie Muße und Entspannung oft zu kurz kommt.

Nun stammt aus dem Zeitmanagement folgende Idee: Wenn man dabei ist, seine Zeit zu planen, soll man auch ganz gezielt so genannte „Qualitätszeit“ einplanen. Gemeint ist damit zweckfreie Zeit. Also Zeit ohne Vorhaben, ohne Absichten, ohne Aufgaben. Zeit, in der man einfach nur sein kann, ohne etwas tun zu müssen.

Und genau damit experimentiere ich im Moment auch im Stall ein bisschen herum. Ich schaffe mir immer wieder Zeitinseln, in denen ich mir für die Jungs nichts vornehme, also keine Lektionen im Kopf habe, nicht erziehen will und kein Ziel im Kopf habe, sondern einfach nur mit meinem Pferd zusammen sein will.
(mehr …)

21. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Umgang 4 Kommentare »

Der Handschuh-Trick

Meine Jungs sind beide etwas oral fixiert, sprich: sie nehmen gerne alles ins Maul. Nun kann man sich darüber ärgern oder man macht eine Übung daraus. 🙂

Anthony hat vor Kurzem gelernt, mir einen Handschuh zu reichen, der auf dem Boden liegt, was niedlich und praktisch zugleich ist.

hs2.jpg

(mehr …)

16. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 14 Kommentare »

Gewicht-Kontrolle

Ich habe den Jahresstart dafür genutzt, einmal wieder ein Kontrollfoto über das Gewicht meiner Jungs zu machen. Darüber, dass ich Aramis, nachdem er im Sommer 2007 fast eine Hufrehe bekommen hatte, hatte ich hier im Blog ja schon einmal berichtet. Nun geht es darum, dauerhaft für ein gesundes Gewicht zu sorgen und regelmäßige Gewicht-Kontroll-Fotos helfen mir dabei, einen einigermaßen neutrale Einschätzung zu bekommen.

Ich finde es nämlich ziemlich schwierig, im Alltag das Gewicht meiner Pferde richtig einzuschätzen. An einem Tag erscheinen sie mir schon wieder zu dick, an einem anderen habe ich das Bedürfnis, ihnen schnell eine Extra-Portion Futter zuzustecken. Am liebsten würde ich sie öfter mal wiegen lassen, aber der Aufwand, eine Pferdewaage zu organisieren, ist ja doch recht hoch. Und so helfen mir Fotos dabei, mit etwas Abstand auf die Figur meiner Jungs zu schauen.
(mehr …)

14. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Gesundheit 4 Kommentare »

Vorgestellt: Die Schenkel- bzw. Knebeltrense

Auf manchen Bildern in meinem Blog ist zu sehen, dass ich, wenn ich eine Trense benutze, eine so genannte „Schenkel-“ oder „Knebeltrense“ nehme:

knebel1.jpg

knebel2.jpg

Dieses Gebiss ist immer wieder für besorgte Fragen gut, denn die langen Metallschenkel wirken offenbar auf viele Leute recht martialisch. Wer sich mit diesem Gebiss noch nicht befasst hat, nimmt deshalb manchmal (vor)schnell an, dass es sich hier um eine scharfe Zäumung handelt.

Ich denke, hier tut ein bisschen Aufklärung gut 🙂
(mehr …)

8. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Ausrüstung 39 Kommentare »

Hafis im Schnee

Pünktlich zum Jahresbeginn und pünktlich zum Start nach unserer Winterpause hier, gibt es gleich etwas Schönes zu berichten: Schnee für die Hafis 😀

Ich weiß ja nicht, wie Eure Pferde das Winterwetter mögen, aber meine Jungs blühen bei den sibirischen Temperaturen so richtig auf – und Schnee finden sie auch prima.

schnee.jpg

(mehr …)

6. Januar 2009 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein 2 Kommentare »

Weihnachtsgrüße von den Hafis

Meine Jungs wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest.

weihnachten1.jpg

Und Spaß mit der Weihnachtsmütze gab es auch noch 🙂
(mehr …)

23. Dezember 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Allgemein 2 Kommentare »

Die kleine Portion Stretching danach

Nun habe ich schon so lange mit Pferden zu tun, aber lerne doch immer wieder was Neues dazu. Klar war mir bisher, dass man eine Arbeitseinheit mit dem Pferd mit einigen Runden Entspannung abschließt – das übliche Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen und im Schritt einige Runden drehen.

Nun wies mich Babette aber neulich darauf hin, dass es sehr sinnvoll sei, nach der Arbeit noch eine kleine Stretch-Einheit einzulegen, also das Pferd z.B. ein bisschen an der Hand übertreten zu lassen. Genauso machen es ja auch Sportler: Wer gerade gejoggt ist, stretcht möglichst danach noch die Muskeln und Sehnen. Und genau das ist auch für unsere Pferde gut.

Also beende ich nun unsere Einheiten immer mit zwei, drei Runden Übertretenlassen – und das wird von beiden Pferden sehr gut angenommen. Ich hätte gedacht, dass sie vielleicht etwas maulen, noch was tun zu müssen, aber im Gegenteil: Sie geben sich der dehnenden Entspannung hin und es scheint ihnen einfach gut zu tun.

Vielleicht auch eine gute Anregung für Euch?

5. Dezember 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Reiten 5 Kommentare »

Ein großes Geschenk

Nachdem ich in den letzten Blogbeiträgen nun viel über die verschiedensten Zäumungen geschrieben habe, die ich genutzt habe und nutze, möchte ich heute noch etwas mit Euch teilen, was für mich immer wieder ein ganz wundervolles Geschenk ist.

Mit Aramis habe ich mir nämlich erarbeitet, dass ich ihn auch ohne Kopfstück reiten kann.

ohne4.jpg

Wichtig: Das ist natürlich nicht einfach so zum Nachmachen geeignet. Das Reiten ohne Kopfstück ist nicht ohne, von der Versicherungsfrage mal ganz abgesehen – man muss hier wirklich wissen, was man tut.
(mehr …)

3. Dezember 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Reiten 10 Kommentare »

  • Über Tania Konnerth

    Mitgründerin und aktuelle Betreiberin von "Wege zum Pferd".

  • Kategorien

  • Archiv