Longenkurs meets Clicker: Eine schöne Art der Freiarbeit
Die zwei Hauptschwerpunkte meiner Arbeit mit Pferden sind
- die gymnastizierende Bodenarbeit, hier insbesondere die Longenarbeit nach unserem Longenkurs,
- und das Clickertraining, also die Kommunikation mit dem Pferd über positive Verstärkung.
Und diese beiden Schwerpunkte lassen sich in meinen Augen sehr gut und äußerst sinnvoll miteinander verbinden und, wie ich finde, mit erstaunlichen Potential. 🙂
Bewegungsschulung für Pferde
Für mich ist die Arbeit an der Longe viel mehr, als ein Pferd einfach nur auf einem Kreis laufen zu lassen. Für mich ist es eine „Bewegungslehre“.
Ich möchte, dass die Pferde verstehen, wie sie sich gut bewegen können. Deswegen habe ich meinen Clicker bzw. mein Lobwort beim Longieren immer dabei und clicke, wenn meine Pferde besonders gute Bewegungen oder Haltungen zeigen, und wenn ich merke, dass meine Pferde eine gute Selbsthaltung mehr und mehr von alleine, also ohne Unterstützung meinerseits, über einen Zeitraum halten.
10. Mai 2011 von Babette Teschen • Kategorie: Longieren • 11 Kommentare »

















