Das Aussacken oder: Wie man Pferde besser nicht an Neues gewöhnt

Wenn es um die Ausbildung eines jungen Pferdes geht, hört man häufig den Begriff „Aussacken“. Mit dem Aussacken sollen Pferde an ihnen bisher unbekannte Dinge gewöhnt werden. So weit klingt das ja ganz gut. Was sich aber wirklich hinter dem Begriff „Aussacken“ verbirgt, ist eine Ausbildungsmethode, bei der das Pferd an einen stabilen Pfosten gebunden wird und solange mit angstauslösenden Gegenständen (Gerte mit angebundener Plastiktüte, Stangen, Autoreifen…, was die Phantasie des Menschen so hergibt) abgeklatscht wird, bis das Pferd resigniert und das, was der Mensch macht, stillstehend erträgt.

Ich lernte diese Ausbildungsmethode erstmalig durch ein Video kennen, das mir zu einem Pferd, das mir geschenkt wurde, mitgegeben wurde. Auf diesem Video ist ein peruanischer Pferdeausbilder zu sehen, der sich selber als „Pferdeflüsterer“ bezeichnet. Später bekam ich heraus, dass mein Peruanischer Paso Mariscal bei demselben Trainer seine Grundausbildung „genossen“ hat und alles, was auf dem Video den anderen Pferden angetan wurde, auch meinem Mariscal passiert war. Ich weiß, dass viele Pferdemenschen von diesem Trainer und seinen Methoden sehr angetan sind und ihm viel Geld für seine Arbeit bezahlen. Ich kann das nicht begreifen!

Auf diesem Video sind ununterbrochen Pferde in großen Angstzuständen zu sehen. Sie hängen sich in ihre Halfter und versuchen, sich mit aller Macht zu befreien. Sie schwitzen stark, die Atmung jagt, sie beben und zittern. Sie galoppieren panisch auf einem Minikreis von circa sechs Metern Durchmesser in steilster Schieflage.
(mehr …)

24. Juni 2008 von Babette Teschen • Kategorie: Jungpferdausbildung, Spiele & Co, Umgang, Verhalten, Vertrauenstraining 7 Kommentare »

Die Motivation hinter den Dingen oder: Warum ich mit Zirkuslektionen arbeite

Man spricht über uns 🙂 : In einem Forum fanden wir einen Bericht über unsere Seite. Das Fazit war im Großen und Ganzen sehr positiv, mit Ausnahme der Kritik, dass wir etwas zu viele „Kunststückchen“ mit unseren Pferden machen und dass dabei die Natürlichkeit des Pferdes auf der Strecke bleiben könnte.

Sowohl Tania als auch ich konnten mit diesem Gedankengang viel anfangen und er hat mich tüchtig zum Nachdenken angeregt – dafür ein großes „Dankeschön“.

Ja, ich mache mit meinen Pferden viele Kunststückchen und nach diesem Forumsbeitrag habe ich mich gefragt, was eigentlich meine Hauptmotivation dazu ist.
(mehr …)

13. Mai 2008 von Babette Teschen • Kategorie: Aus der Bereiterpraxis, Erkenntnisse, Spiele & Co 12 Kommentare »

So wird Ihr Pferd zum Luftballon-Killer oder: Ein Antischeu-Training der anderen Art

Passend zu dem Blogbeitrag von Tania, in dem Sie in einem tollen Video sehen können wie der Youngster Anthony Luftballons zertritt, möchte ich Ihnen erklären, wie Sie Ihr Pferd an diese Übung heranführen.

Kaum eine Übung macht Ihr Pferd „schusssicherer“ und steigert so stark das Selbstvertrauen Ihres Pferdes wie diese. Doch ist sie auch eine sehr schwierige Übung mit nicht unerheblichen Risiken.

Deswegen beachten Sie bitte folgende Sicherheitsaspekte:

  • Üben Sie bitte auf einem sicher eingezäunten Gelände oder in einer Halle.
  • Achten Sie immer darauf, nicht in Fluchtrichtung zu stehen (selbst dann, wenn Sie Ihr Pferd für cool halten).
  • Halten Sie Ihr Pferd bitte nicht an einem Strick fest (denn wenn es wegspringt, können Sie mitgerissen werden oder sich die Hände verletzten).
  • Achten Sie unbedingt darauf, keine anderen Reiter oder Pferde zu erschrecken.
  • Auch ganz wichtig: Kinder und Hunde haben nichts im Übungsfeld verloren.
    (mehr …)

7. Mai 2008 von Babette Teschen • Kategorie: Spiele & Co 9 Kommentare »

Luftballon-Spaß

Schon vor kurzem ging es hier um das Thema Spielen – heute habe ich zu diesem Thema ein kleines Video für Euch.

Die Idee, dass Pferde Luftballons zerplatzen und vor allem auch noch Spaß daran haben können, kommt von Babette und sie hat dazu auch eine Anleitung geschrieben. Ich gebe zu: ein bisschen skeptisch war ich ja, Pferde sind ja schließlich Fluchttiere, nicht wahr und die sollen Luftballons knallen lassen? Aber mich faszinierte die Vorstellung – und was könnte es für ein besseres Anti-Scheu-Training geben?

Also probierte ich es einfach aus.
(mehr …)

7. Mai 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 4 Kommentare »

Spielspaß für die Jungs

Ich lass mir immer gerne etwas einfallen, um für ein bisschen Abwechslung im Pferdealltag zu sorgen. Hier mal einige Spiel-Ideen für Pferde.

Pferdebälle

Manch einer mag ja über so etwas wie Pferdebälle den Kopf schütteln – aber, mal ganz ehrlich, diese Bilder beweisen doch, dass Pferde durchaus für so etwas empfänglich sind, oder nicht?

roterball_1.jpg
(mehr …)

19. April 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 4 Kommentare »

Der gruselige Karton

Vor kurzem kam mein Mann zum Stall und brachte mir meinen neuen Sattel, der mit der Post gekommen war, als ich schon unterwegs war. Er schleppte den großen Karton über dem Kopf und kam direkt zum Putzplatz, wo ich mit Anthony stand. Der Kleine reagierte darauf verständlicherweise etwas panisch.

Nun mache ich es möglichst so, dass wenn ich feststelle, dass meine Pferde vor etwas Angst haben, ich versuche, sie mit genau dem angstauslösenden Element vertraut zu machen, und zwar auf eine spielerische Art und Weise. Was lag also näher, einige Tage später einen Karton mitzubringen?

Gesagt, getan. Ich legte den Karton zunächst einfach auf den Boden. Bei Aramis erntete er Skepsis, bei Anthony eine Portion Neugier. Ich warf einige Möhrenstücke hinein, worauf er nun plötzlich für beide höchst interessant wurde:

karton_1.jpg

(mehr …)

26. März 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 0 Kommentare »

Keine Angst vor Regenschirmen!

Regenschirme sind für viele Pferde eine gruselige Angelegenheit. Da ist es doch eine gute Idee, sie mit diesen Monstern gezielt vertraut zu machen. Und das geht am besten im Spiel. Ich schnappte mir also einen alten Schirm und nahm ihn mit zu den Jungs.

Zunächst ein etwas skeptisches Beäugen:

schirm_1.jpg

(mehr …)

9. März 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co 1 Kommentar »

  • Reitkurs

  • Herzlich Willkommen im Archiv-Blog von „Wege zum Pferd“

    "Wege zum Pferd" wurde 2008 von Tania Konnerth und Babette Teschen gegründet und wird seit 2021 von Tania allein auf der neuen Seite weitergeführt.

    Dies hier ist das Archiv, in dem sich die vielen, vielen Blogbeiträge, die über die Jahre entstanden sind, finden. Neue Artikel gibt es im neuen Blog von "Wege zum Pferd".

    "Wege zum Pferd" und mich findet Ihr auch hier und hier bei Facebook und Instagram.

    Abonniert am besten gleich den kostenlosen Newsletter damit Euch nichts entgeht

    Mein neues Buch "Weil Du mich trägst" ist erschienen

    Entdecke "Tanias Freiraum-Training" – denn auch Freiarbeit geht anders!

    Und "Versteh Dein Pferd"

    Hier gibt es weitere Kurse und Webinare von "Wege zum Pferd" – alles für mehr Pferdefreundlichkeit:

    Und hier geht es zum "Praxiskurs Bodenarbeit", erschienen bei Kosmos:

  • Kategorien

  • Archive