Variabel verstärken – ein Mittel zur Motivation

Wenn Sie nach dem Prinzip der positiven Verstärkung arbeiten, belohnen Sie Ihr Pferd für ein erwünschtes Verhalten, je nachdem womit Sie belohnen, mit der Gabe eines Leckerlis, mit Streicheln oder dem Hinzufügen von anderen Annehmlichkeiten, welche Ihr Pferd als Lob empfindet.

Beginnen wir damit, dem Pferd eine neue Lektion beizubringen, belohnen wir in der Regel zunächst jedes richtige Verhalten mit dem Hinzufügen des Lobes. Ist das Pferd in der Lektion weiter fortgeschritten, ist der nächste Schritt, die Belohnungsrate zu senken und noch später das Belohnen mehr und mehr ausschleichen. Wir verstärken dann also nicht mehr ständig, sondern wir verstärken variabel.

Ein Beispiel

Sie möchten Ihrem Pferd das Geben der Hufe beibringen. Dann werden Sie zunächst jedes kurze Anheben eines jeden Beines positiv verstärken. Später gibt es nur noch einen Keks, wenn Ihr Pferd den Huf besonders ruhig und lange hingehalten hat und noch später erst, nachdem es Ihnen alle vier Hufe gut gegeben hat. So schleicht man die Belohnung nach und nach immer mehr aus.

Um aber die Motivation des Pferdes für das gute Ausführen der Aufgabe trotz weniger Belohnungen hoch zu halten, sollten Sie aber nie ganz auf das Belohnen verzichten, sondern in unregelmäßigen Abständen immer wieder eine Belohnung für eine besonders gute Ausführung der Aufgabe springen lassen.

Die Hoffnung auf den Gewinn wirkt stark motivierend

Die variable Verstärkung (auch sogenannte Zufallsbelohnung) wirkt in der Regel stark motivationsfördernd. Das Tier weiß nie genau, wann es eine Belohnung bekommt ,und strengt sich deshalb besonders an, um die Belohnung sicherzustellen.

Dahinter steckt dasselbe Prinzip, welches auch hinter Glücksspielautomaten steckt. Dadurch, dass der spielende Mensch nicht weiß, wann es die Belohnung gibt (der Jackpot geknackt wird), steckt er immer wieder eine Münze in den Automaten, in der Hoffnung, bei der nächsten Münze den Gewinn zu erhalten. Und ebenso bieten uns die Pferde ein Verhalten, von dem sie sich einen Gewinn versprechen (einen Keks), gerne immer wieder motiviert an.

So habe ich z.B. die schönsten Ausführungen von einem spanischen Schritt erhalten, als ich zu der variablen Verstärkung übergegangen bin.

Nicht zu früh zur variablen Verstärkung übergehen

Aber beachten Sie bitte: Bevor Sie dazu übergehen, ein Verhalten nur noch variabel zu  verstärken, sollte das Verhalten sehr zuverlässig gezeigt werden. Fängt man zu früh an ein Verhalten nicht mehr immer zu belohnen, kann es vorkommen, dass das Verhalten nicht mehr gezeigt wird, weil man das Pferd frustriert und demotiviert (es lohnt sich nicht).

Die Kehrseite der Medaille

Sie können also die variable Verstärkung ganz gezielt dazu einsetzen, die Ausführung einer Lektion noch mehr zu verbessern und mehr freiwillige Anstrengung des Pferdes zu erhalten. Wenn Sie bewusst variabel verstärken, haben Sie ein gutes Werkzeug für die Pferdeausbildung in der Hand. Aber auch diese Medaille hat zwei Seiten und so kann ein unbewusster Einsatz der variablen Verstärkung zu Problemen führen.

Viele Pferde werden z.B. durch variable Verstärkung ungewollt von ihrem Menschen zum hochmotivierten, ausdauernden Bettler erzogen!

Sehr häufig beobachte ich Menschen im Umgang mit Pferden, die unerwünschtes Verhalten Ihres Pferdes unbewusst variabel verstärken und sich dadurch gleichsam selbst die Probleme heranzüchten.

Sehr leicht passiert das z.B. beim Thema „bettelndes Pferd“. So kennt fast jeder, der mit Futterlob arbeitet, das Problem, dass sein Pferd immer wieder mit der Nase an den Taschen des Menschen herumrüsselt und mehr oder weniger zärtlich anfragt, ob der Mensch ihm nicht bitte etwas geben möge …

Neun von zehnmal sagt der Mensch „Nein“ und bleibt hart. Aber dann geht die Hand doch in die Tasche (das Pferd hat aber auch gerade zu süß geguckt) und das Pferd bekommt was zum Naschen … Was ist passiert? Richtig! Der Mensch hat das Betteln seines Pferdes variabel verstärkt und so wird das Pferd bei der nächsten Betteleinheit noch motivierter und noch hartnäckiger beim Betteln sein…

Böse Falle, nicht wahr?

15. August 2011 von Babette Teschen • Kategorie: Clickertraining 7 Kommentare »

 

7 Reaktionen zu “Variabel verstärken – ein Mittel zur Motivation”

 

Von Catja • 16. August 2011

Bettelei verstärken weil das Pferd süß guckt tu ich nicht, aber ich komme in Schwierigkeit, wenn das Pferd gewollt etwas gutes zeigt aber dabei sofort auch bettelt. Wenn ich dann belohne, verstärke ich die Bettelei, wenn ich nicht belohne, ignoriere ich seine Bemühung es mir recht zu machen. Gibt es für solche Fälle eine Regel?

Liebe Grüße
Catja

 

Von Christine • 16. August 2011

Sehr schöner Eintrag. Nachdem ich fast ein Jahr damit zu kämpfen hatte, dass mein Pferd die Hufe nicht wirklich gut gab und wegzog, hab ich es auch mal mit Leckerlies probiert. Unglaublich, wie schnell sie damit allgemein lernt. Wenn ich jetzt Gamaschen ran machen will, heißt es schon „Och komm, lass uns noch mal Hufe auskratzen.“ von ihrer Seite 😀
Ich hab am Anfang auch für jedes kleine Hochheben und und Stillhalten belohnt, mittlerweile mach ich es aber genau so, wie oben beschrieben. Sie bekommt eigentlich nur noch nach allen Vieren ein Leckerlie oder wenn sie mal besonders lange und gut still gehalten hat. Ich denke, aufs Nachher Leckerlie werde ich aber noch eine zeit lang nicht verzichten, wenn überhaupt. Hufe geben sollte selbstverständlich sein, aber einem Fluchttier das Bein festzuhalten. Da kann man danach doch auch einfach „Danke“ sagen.

Liebe Grüße,
Christine

 

Von Michaela • 16. August 2011

Hallo,
in den letzten Wochen haben wir unserem Pferd beigebracht seine Vorderbeine zu heben (Anfang vom spanischen Schritt) Er wurde natürlich, in Form von Stimme und Möhren, ausgiebig gelobt. Am Anfang nur bei kurzem Zucken, mittlerweile schmeisst er das Bein richtig nach vorne 😉

Wir haben, je nachdem welches Bein er heben sollte, mit der Gerte kurz an das Bein getippt. Mittlerweile versucht er aber auch z. B. beim Putzen, sein Können zu beweisen (da ist die Gerte ja nicht mit im Spiel) Er schaut uns dann ganz erwartungsvoll an: „Hab ich doch gut gemacht, warum lobt ihr mich nicht?“ 😉 Was können wir nun machen, ignoriern? Das Bein soll er nur heben, wenn wir mit der Gerte das Bein berühren und das Kommando Bein sagen.

Liebe Grüße
Michaela

 

Von Alice • 8. September 2011

Ich wollte gerade loslegen mit schrieben, als ich sah, dass Catja schon genau meine Fragestellung aufgeführt hat.
Könnte das wohl bitte wer beantworten? Warte gespannt..

Liebe Grüße
Alice

 

Von Meli • 9. September 2013

Hallo,
als Neuling aber schon begeisterter Fan dieser Website bin ich auch auf dieses Thema gestoßen.
Die Beantwortung dieser Frage interessiert mich auch sehr. Eine Clickerfreundin meinte zu mir, wenn du einem Kind das ABC beibringst lobst du es ja auch wenn es dir ungefragt zeigt was es gelernt hat. Irgendwann wird das anfangs überschwengliche Lob auch „ausgeschlichen“.

Nur denkt keiner darüber nach wie, wann, wieviel und wielange gelobt werden kann, darf oder sollte. Man machts intuitiv. ODER?
_____________________________________________________________
Hallo Meli,
ja, das variabel Verstärken ist eine individuelle Angelegenheit, die ich ganz nach Bauchgefühl handhabe.
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Kathrin • 5. Dezember 2013

Hallo zusammen,

das Futterlob ist so eine Sache und wird m.A.n. viel zu oft verteufelt. Ich wiederum setze es sehr oft ein, manchmal vielleicht auch zu oft. Aber eine aufdringliche Bettelaktion wird absolut nicht belohnt. Dafür fängt man sich schon mal einen Nasenschnipper ein. Intelligentem Betteln kann ich leider nicht widerstehen. Es rührt mich immer wieder, wenn meine Stute mich bei neuen Lektionen nicht versteht, dann das gesamte Repertoire von sich aus anbietet, in der Hoffnung, dass das Richtige schon dabei sein wird. Das ist doch einfach nur schön und ein absolut netter Kommunikationsversuch, der auch schon mal belohnt wird. Selbst bei angebotenen Zirkusaktionen am Putzplatz kann ich nicht böse sein, obwohl ich natürlich ein Hinlegen auf dem Beton aufgrund der Verletzungsgefahr verhindere. Ich hör beim Belohnen einfach auf meinen Bauch und hab mir trotz Großzügigkeit kein Bettelpferd rangezogen.

LG Kathrin

 

Von Steffi • 31. Mai 2014

Hier habe ich ja schon die Antwort meiner einen Frag- merke: Erst alles durchsuchen, DANN Fragen 😉
Finde ich gut, dass ich es auch ausschleichen kann und mein Stütchen trotzdem motiviert mitmachen kann.
Das Prinzip klingt sehr logisch.

LG, Steffi

 

 

Einen Kommentar schreiben

 

Die folgenden Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

  • Reitkurs

  • Herzlich Willkommen im Themenbereich „Clickertraining“

    "Wege zum Pferd" wurde 2008 von Tania Konnerth und Babette Teschen gegründet und wird seit 2021 von Tania allein auf der neuen Seite weitergeführt.

    Dies hier ist das Archiv, in dem sich die vielen, vielen Blogbeiträge, die über die Jahre entstanden sind, finden. Neue Artikel gibt es im neuen Blog von "Wege zum Pferd".

    "Wege zum Pferd" findet Ihr auch bei Facebook und Instagram.

    Abonniert am besten gleich den kostenlosen Newsletter damit Euch nichts entgeht

    Lesetipp: "Best of Wege zum Pferd" – das E-Book zur Webseite:

    Schon gesehen? Unsere Selbstlernkurse – alles für mehr Pferdefreundlichkeit – gibt es hier:

    Und hier geht es zu unserem gemeinsamen Buch bei Kosmos:

  • Kategorien

  • Archive