Eine Übung für mehr Vertrauen
Das Flattertor ist ein Hindernis, das sich auf fast jedem Trailparcours finden lässt und es ist auch eine Aufgabe der GHP (Gelassenheitsprüfung).
Wenn ich Pferdebesitzer an diesem Hindernis arbeiten sehe, kann ich meistens beobachten, wie versucht wird, das Pferd mit mehr oder weniger Nachdruck am Strick durch den Vorhang zu führen. Bei vielen klappt dieser Weg nach mehr oder weniger Zeit, mit mehr oder weniger angewandten Druck, mehr oder weniger problemlos.
Ich trainiere am Flattervorhang auf eine andere Weise, weil mir diese besser gefällt: Ich möchte das Pferd dahingehend motivieren, selbstständig durch den Vorhang zu gehen.
Und so gehe ich vor
Um nicht in die Versuchung zu kommen, mein Pferd durch Ziehen am Strick zu manipulieren, arbeite ich, wenn möglich, das Pferd ohne Halfter und Strick. Anfangs mache ich die Aufgabe möglichst einfach für das Pferd, das heißt, ich versuche mich nicht gleich an dem geschlossenen Vorhang, sondern begnüge mich erst mal nur mit ein, zwei herunterhängenden Streifen.
Nun belohne ich jede Aufmerksamkeit des Pferdes gegenüber diesen Flatterstreifen. Alles, was das Pferd mit diesen Streifen unternimmt, wird von mir mittels Lobwort und Leckerbissen belohnt (siehe Clickertraining).
Ich stelle mich immer so, dass der Flattervorhang zwischen uns ist und reiche die Belohnungshappen immer durch den Vorhang durch. Jede Bewegung des Pferdes, sich mehr durch den Vorhang zu trauen, wird positiv verstärkt. Ich ermutige mit Stimme und locke das Pferd mit Futter, zu mir zu kommen.
Oftmals gehen die Pferde kurzfristig weg und zeigen dadurch ihre Unsicherheit. Auch Erschrecken kommt vor. Das ist in Ordnung. Bleiben Sie einfach ruhig. In der Regel sind die Pferde, zumindest die neugierigen und verfressenen von ihnen, ganz schnell wieder da 🙂 !
Irgendwann wird sich jedes Pferd durch den Vorhang trauen.
Nun nehmen Sie nach und nach ein paar Streifen dazu, so dass der Vorhang immer geschlossener wird.
Wichtig: Geben Sie Ihrem Pferd die Zeit, die es braucht. Die Übung ist viel effektiver für die Entwicklung des Nervenkostüms des Pferdes, wenn es wirklich selbst entscheiden kann, wann es bereit ist, alleine durch das Tor zu treten.
Ein Video von dieser Übung
Ich habe nun noch ein Video für Sie. In diesem Film zeige ich Ihnen, wie das Erarbeiten des Flattervorhanges bei mir in der Praxis aussieht. (Der Star des Films ist Ronaldo, den Sie schon in diesem Video kennen gelernt haben.)
Ronaldos Besitzer beschreiben Ronaldo als großen Angsthasen, der sehr schreckhaft ist. Durch Übungen wie diese möchte ich Ronaldos Selbstbewusstsein stärken. Ich habe drei Trainingseinheiten gebraucht, bis Ronaldo alleine und von sich aus durch den geschlossenen Vorhang ging.
Sicherlich werden viele Pferde schon beim ersten Üben durch den geschlossenen Vorhang gehen, andere werden länger brauchen, um die Angst ganz zu verlieren. Das ist okay. Geben Sie Ihrem Pferd die Zeit, die es braucht. Denn: Es geht nicht darum, dass Ihr Pferd schnell durch den Vorhang geht, sondern darum, dass Ihr Pferd sich von sich aus traut, völlig ohne Zwang, das zu tun. Auf dieser Basis entsteht echtes (Selbst)Vertrauen.
16. Juni 2009 von Babette Teschen • Kategorie: Jungpferdausbildung, Spiele & Co, Verhalten • 6 Kommentare »