Rhythmisches Leichttraben – noch eine Übung, um zu einem besseren Aussitzen zu kommen
Lassen Sie Ihr Pferd in ruhigem Tempo ganze Bahn traben. Nun tun Sie so, als wenn Sie ständig den Fuß zum Leichttraben wechseln wollten, d.h., spielen Sie mit dem Rhythmus, in dem Sie zweimal zum Leichttraben aufstehen und einen Tritt sitzenbleiben, um dann wieder zwei Mal aufzustehen usw.
Wenn Sie diesen Rhythmus ganz sicher in sich tragen (d.h., Sie können ihn auch beibehalten, während Sie Bahnfiguren traben), wählen Sie einen neuen Rhythmus zwischen Leichtraben und Aussitzen: Sie können jetzt z.B. dreimal aufstehen zum Leichttraben und dann zwei Tritte lang sitzenbleiben.
Nehmen Sie auf diese Weise nach und nach immer mehr Tritte, die Sie aussitzen, dazu. Solange Sie locker im Aussitzen mitschwingen können, werden die Anzahl der Tritte die Sie aussitzen immer mehr. Spüren Sie allerdings, dass Sie sich verspannen, gehen Sie wieder mit der Anzahl der Tritte im Aussitzen zurück.
Extra-Tipp: Das Wechseln der Aufsteh-Rhythmen im Leichttraben können Sie auch sehr gut auf längeren Trabstrecken im Gelände üben.
27. Januar 2009 von Babette Teschen • Kategorie: Aus dem Reitunterricht und Coaching • 2 Kommentare »
Von Iris
• 27. Januar 2009
ist ja witzig, bei meiner Reitlehrerin heißt das „Sitzartenwechsel“, und ich mache es eigentlich immer, wenn ich leichttrabe. Allerdings nicht, um meine Fähigkeiten im Aussitzen zu schulen, sondern um einerseits den Pferderücken zu massieren, andererseits um das Pferd nicht so einseitig zu belasten, wie man das beim Leichttraben auf immer einer Seite schnell tut. Ich fange immer damit an, dass ich zweimal aufstehe und dann umsitze. Das verlängere ich dann auf bis zu viermal aufstehen und dann wieder umsitzen. Wenn das Pferd locker geworden ist, variiere ich: dreimal aufstehen, fünfmal aussitzen, oder dreimal aufstehen, einmal stehenbleiben (was besonders vertrackt ist ;-)) und noch viele andere Variationen. Das schult auch unheimlich das Reitergleichgewicht. Im Gelände starte ich ebenfalls mit zweimal aufstehen, einmal umsitzen, steigere aber das Aufstehen auf einer Hand bis auf etwa 20 Mal, bevor ich dann umsitze. Ich habe festgestellt, dass die häufigen Handwechsel beim Leichttraben meinem Pferd wesentlich besser bekommen als immer auf derselben Hand leicht zu traben.
Von Jenni
• 29. Januar 2009
Hoffentlich kann ich die Übung heute ausprobieren und der Reitplatz ist nicht immer noch gefroren.