Jedem Tierchen sein Pläsierchen oder: Welches Spiel passt zu meinem Pferd?
Babette und ich stellen in unseren Blogs ja u.a. ganz unterschiedliche Möglichkeiten vor, mit Pferden zu spielen. Die Vielfalt ist hier groß, aber nicht jedes Spiel begeistert jedes Pferd.
Wenn ich z.B. meine beiden nehme, dann werden die Vorlieben sehr schnell deutlich.
Aramis liebt z.B. Podeste! Schon das erste Mal, als er vor einem stand, nahm er sofort einen Huf hoch und es dauerte nicht lang, dann stand er mit beiden Vorderhufen darauf. Babette hat auch ein Podest und natürlich durfte er auch wieder drauf:
(Achtung: Die Arbeit mit dem Podest ist nicht ohne, da die Pferde gefährlich abrutschen und sich die Beine verletzen können. Seid bitte ganz besonders vorsichtig mit diese Arbeit, damit Ihr Euch keinen Sehnenschaden einhandelt und geht das am besten mit jemanden an, der Erfahrungen damit hat.)
Was er auch wirklich gerne macht, ist den spanischen Gruß:
Ich habe das Gefühl, dass diese Spiele sein Selbstbewusstsein steigern, denn er wirkt dann immer noch größer und gewaltiger als sonst.
Was er auch noch gerne mag, ist das Teppich-Aufrollen. Hier dürfte die Tatsache, dass es da ordentlich was zu essen gibt, sicher eine große Rolle spielen 🙂
Anthony hingegen ist ein Clown. Am liebsten nimmt er Sachen ins Maul, wie z.B. einen Korb:
Oder auch einen Hundespielball (während man schön sehen kann, das Aramis derweilen lieber die auf dem Boden liegende Isomatte untersucht):
Er braucht dafür auch keine Verstärkung durch Lob oder Futter, einfach das Hochnehmen und Halten bereitet ihm Vergnügen. Da gibt es auch noch eine nette Geschichte dazu: Als ich neulich mit einem Flatterband einen kleinen Teil der Halle absteckte, reichte er mir das Band, das auf den Boden gefallen war, regelrecht in die Hand. Automatisch sagte ich danke und dann fiel mehr erst auf, was da gerade passiert war 🙂
Unerschrocken, wie er ist, liebt er auch Bälle und Luftballons, Folien und Kartons, eigentlich alles, was irgendwie interessant ist.
Und er ist ein echter Wasserfan:
Aramis würde ich damit keinen Gefallen tun!
Am allerbesten für beide sind dann aber immer noch die Spielchen, die sie zusammen veranstalten – da kann ich Menschlein nicht mithalten 🙂 :
Und auch wenn ich denke, dass es gut ist, ein Pferd auch an solche Sachen heranzuführen, die ihm nicht so liegen, finde ich es schön und wichtig, die Vorlieben zu beachten und eben ganz gezielt Spiele anzubieten, die das jeweilige Pferd besonders mag. Wir selbst haben ja auch unsere Lieblingsspiele, nicht wahr?
15. August 2008 von Tania Konnerth • Kategorie: Spiele & Co • 5 Kommentare »