Futter aus der Hand? Ja, aber bitte mit Tischmanieren á la Knigge!

Kaum ein Thema wird in der Pferdeerziehung so kontrovers diskutiert, wie das Thema „Füttern aus der Hand bei der Arbeit“. Kritiker weisen vor allem auf die Gefahren hin, vor allem auf das Beißen oder darauf, ein Pferd durch Futter zu verziehen. Dabei wird allerdings außer Acht gelassen, dass gute Futtermanieren erlernbar sind und dass das Futterlob viele Vorteile hat.

Die Vorteile der Arbeit mit Futter

  • Futter ist ein primäres Lob und wirkt positiv verstärkend. Jedes Lebewesen handelt aus zwei Motivationen heraus: Es möchte Unangenehmes vermeiden (Angst vor Strafe) oder es erhofft sich etwas Positives, so dass sich der Einsatz lohnt. Futter ist für alle Pferde etwas sehr Positives und ist ein sogenanntes primäres Lob. Im Gegensatz dazu zählen das Streicheln des Pferdes oder das Loben mit der Stimme als sekundäres Lob. Aus Pferdesicht lohnen sich Anstrengungen für ein sekundäres Lob nur in einem geringeren Maße (Übrigens: Das oft zu sehende Klopfen des Pferdes wird von vielen Pferden sogar als unangenehm empfunden.)
  • Mit Futter kann ich das Pferd entspannen. Wenn ein Pferd frisst, wird im Nervensystem der Parasympathikus angeregt. Dieser Teil des Nervensystems ist für die Verdauung, Ruhe und Entspannung zuständig. Ein Pferd, das schlemmt, hat kein Interesse zu flüchten. Der Gegenspieler des Parasympathikus ist der Sympathikus. Er sorgt für die Fluchtbereitschaft des Pferdes. Flüchten und Fressen lassen sich nicht miteinander vereinbaren. Die Stimulation des Parasympathikus bringt also klare Vorteile, wenn ich eine konzentrierte Mitarbeit erreichen möchte.

  • Mit Futter kann ich mein Pferd in bestimmte Körperhaltungen locken. Diesen Effekt nutze ich für das Erlernen zirzensischer Lektionen: Z.B. halte ich eine Möhre zwischen die Vorderbeine meines Pferdes und locke so den Kopf des Pferdes in die Tiefe. Später entwickelt sich daraus die Verbeugung, die mir wiederum als Vorstufe für das Kompliment dient.
  • Futter macht Schauriges schmackhaft. Allem, dem mein Pferd skeptisch gegenübertritt oder Gegenstände, vor denen es sich ängstigt (z.B. eine Plane), bestücke ich mit Futter. Wenn mein Pferd sich überwindet und sich traut, das Hindernis aus der Nähe zu betrachten, belohnt es sich selbst für seinen Mut und findet das Futter. Es wird in Zukunft positive Gefühle mit diesem Hindernis verbinden.
  • Ich stille eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Pferdes. Eine Urangst der Pferde, ist die Angst, nicht genug zu fressen zu finden. Dadurch, dass das Pferd lernt, dass es in meiner Gegenwart immer etwas zu fressen gibt, gebe ich meinem Pferd Sicherheit in Bezug auf diese Angst und es schließt sich mir gerne an. Ich werde zum Ernährer und imitiere die Leitstute, die zu den besten Futterplätzen führt.

Die häufigsten Fehler beim Füttern

  • Sie lassen Ihr Pferd an Ihrer Futtertasche/Jacke rumknabbeln und sich Futter entlocken.
  • Wird das Pferd aufdringlich, treten Sie ein Schritt weg vom Pferd.
  • Sie lassen sich das Futter aus der Hand schnappen.
  • Nach einer Futtergabe erdulden Sie, dass Ihr Pferd nach einer weiteren bettelt.

Die Fehler sollten Sie unbedingt und konsequent vermeiden und stattdessen auf die Einhaltung der folgenden Futterregeln achten:

Die Futterregeln

  • Kein Futter, wenn das Pferd bettelt. Die Nase Ihres Pferdes hat nichts bei Ihnen zu suchen. Sagen Sie deutlich: Nimm den Kopf bitte etwas weg!
  • Es gibt kein Futter, wenn das Pferd nach meiner Hand mit dem Futter schnappt. Ich nehme mir etwas Futter (am besten eignet sich hierfür Müsli oder Hafer) in meine Hand und halte sie geschlossen, mit dem Handrücken nach oben, vor die Nase meines Pferdes. Solange das Pferd ungestüm nach meiner Hand schnappt, bleibt meine Hand geschlossen und es gibt ein deutliches Nein von meiner Seite. Erst wenn das Pferd nett mit meiner Hand umgeht (sanft an meiner Hand leckt, ohne den Einsatz seiner Zähne), geht die Hand auf und das Pferd bekommt etwas Futter. Dann darf das Pferd, solange es manierlich das Futter aus meiner Hand lutscht, sich Krümel für Krümel rausklauben. Sobald ich merke, dass das Pferd zu forsch wird, schließe ich die Hand wieder. Wichtig: Wenn das Pferd nach Ihrer Hand schnappt, dürfen Sie Ihre Hand möglichst nicht wegziehen, da Sie dadurch ein schnelleres oder auch stärkeres Zubeißen provozieren könnten. Dieses Training kann anstrengend, nervig und manchmal leider auch sehr schmerzhaft sein (mein Tipp: Tragen Sie zur Futtererziehung Handschuhe), aber es lohnt sich!
  • Das Futter wird im Körperbereich des Pferdes gegeben. Stellen Sie sich eine Luftblase um Ihren Körper herum vor. Diese Blase sollte mindestens in einem Abstand von 50 cm um Ihren Körper herumgehen. In diese Blase darf Ihr Pferd nicht ohne Ihre Zustimmung eindringen. Auch Ihr Pferd hat so eine Blase um sich herum und auch Sie seine Blase respektieren. Geben Sie das Futter möglichst innerhalb der Blase des Pferdes, nicht in Ihrer.
  • Nach dem Füttern halte ich das Pferd auf Abstand. Diesen Abstand erhalte ich dadurch, dass ich das Pferd freundlich etwas von mir wegschicke und nicht dadurch, dass ich einen Schritt zur Seite trete.

Fazit: Wenn ich ohne Angst um meine Finger, Füße und was sonst noch zu mir gehört mit Futter belohnen kann, kann ich alle positiven Punkte des Fütterns sorgenfrei für mich einsetzen. Und ohne Futterlob ist für mich eine Pferdeausbildung mit positiver Verstärkung nicht denkbar. Wer mehr dazu wissen möchte, schaut am besten einmal in unseren Clickerkurs.

(Hinweis: Der Text wurde inzwischen leicht überarbeitet, weshalb einige Formulierungen aus den Kommentaren nicht mehr passen – auch wir lernen immer weiter dazu).

27. März 2008 von Babette Teschen • Kategorie: Clickertraining, Sonstiges, Umgang 26 Kommentare »

 

26 Reaktionen zu “Futter aus der Hand? Ja, aber bitte mit Tischmanieren á la Knigge!”

 

Von Iris • 29. März 2008

Ich habe mich sehr gefreut zu lesen, dass auch eine professionelle Ausbilderin mit Futterlob arbeitet und diese Form der Belohnung nicht in Bausch und Bogen verdammt. Da ich selbst auch oft mit Futterlob arbeite, obwohl ich einen schrecklich verfressenen Hafi habe, konnte ich aus diesem Beitrag noch einiges für mich rausziehen.

Gerade im Gelände kann absolut nichts für mein Pferd so furchtbar sein, dass es nicht direkt daneben grasen könnte und sich so gleich wieder entspannt 😉

LG, Iris

_____________________________________________________________

Hallo Iris,

die meisten meiner Vorbilder (u.a. Peter Deicken, Freddy Knie sen., Bea Borelle, Eva Wiemers) arbeiten mit Futterlob. Von daher befinden wir uns in guter Gesellschaft 😉
Ich hoffe, Du findest noch viele Anregungen und nützliche Tipps bei uns, lg Babette

 

Von Carola Schlanhof • 27. April 2008

Da ich mit Clicker trainiere, arbeite ich viel mit Futterbelohnung, da sie einerseits stark motivierend wirkt, andererseits – bei entsprechend kleiner Größe der Stücke – so rasch verzehrt ist, daß das Training nicht sodeutlich unterbrochen ist wie z. B. durch Kraul- oder Spielbelohnung (wobei Belohnung natürlich nur das ist, was das Pferd bzw. der Hund, die Katze… als belohnend empfindet.
Höflichkeit ist üblicherweise die 2. Übung beim Clickertraining, gleich das Nächste nach der Konditionierung, also der Erklärung für´s Pferd, was ein Click bedeutet.
Höflichkeitstraining bei rammeligen Pferden macht Sinn mit einer Begrenzung, also vom Pferd durch einen Zaun/eine halbhohe Tür, falls Box, getrennt. Da kann Mensch einfach zurücktreten, wenn Pferd Selbstbedienung praktizieren will.
Kopf wegdrehen/einen Schritt zurückgehen vor Futtergabe kann auch ganz rasch trainiert werden.

Viele Grüße

Carola
________________________________________________
Liebe Carola,

vielen Dank für Deine Anregung! Ich finde Clickertraining toll weil der Mensch lernt, auf die richtigen Ansätze des Pferdes zu schauen anstatt auf Fehler. Ich arbeite gerade an einem Blogartikel zum Thema Clickertraining und würde mich freuen, wenn Du da auch noch die eine oder andere Anregung, Ergänzung für uns hast 🙂
Liebe Grüße, Babette

 

Von Carola Schlanhof • 29. April 2008

Liebe Babette,

Ergänzungen und Anregungen gerne, wenn ich mehr über den Artikel weiß. Das Thema Clickertraining ist ja sehr umfassend.

Liebe Grüße

Carola
_________________________________________

Liebe Carola,

ich habe mir Deine Homepage angesehen und finde es großartig wie Du Deine Pferde ausbildest! Deinen Pferden ist die Begeisterung und Freude deutlich anzusehen 🙂
Mein Blog zum Thema Clickertraining erscheint nächste Woche,
viel Spaß und Erfolg weiterhin mit Deinen zwei Schlaunasen 😉
Babette

 

Von Inez Emperle • 12. Mai 2008

hallo,
ich schließe mich nur allzugerne babette’s meinung der positiven verstärkung durch futter an.
ich arbeite sehr gern mit futter als belohnung.
allerdings brauche ich mir keinerlei sorgen um betteln und co machen, da mein pferd alles andere als verfressen ist…
mino ist echt ein einzelexemplar, und das beste beispiel dafür, das nicht alle pferde gleich verfressen sind. wobei ich mir für unsere zirkusübungen manchmal wirklich sehnlichst wünsche dass er ein bisschen verfressener währe 😉
viele grüße in vorfreude auf unseren zirkuslehrgang inez&mino
_____________________________

Hallööchen Inez 🙂

oh jaaaa, Deine Sehnsucht teile ich… Vielleicht findest Du ja bis zum Kurs noch irgendeine Leckerei, die Mino in ein futtergieriges Monster verwandelt! Ein Aufruf an alle Mitleser: Hat einer von Euch den ultimativen Futter-Tipp? BITTE!!!!!
verzweifelter Gruß, Babette 😉

 

Von Sigi • 2. Juli 2008

man muss sich mal vorstellen, mein Chef lobt mich jeden Tag weil ich meine arbeit gut mache, aber zahlt mir den
Lohn nicht aus, da würde ich mich ausgebeutet vorkommen.
Wenn alles super war, bekommt er seinen Lohn bezahlt,
ich füttere ihm dann mit Möhren, Äpfel, usw..
wenn er aber „böse“ war, bekommt er nichts gefüttert.
Das ist auch eine möglichkeit ein Pferd zu bestrafen,
wenn man ihm nichts gibt.
Einmal hat er mich umgerannt, da habe ich ihn nicht gefüttert, am nächten Tag war er wie ausgewechselt.
_____________________________________________
Lieber Sigi,
so, so, da musste der Lausbub ohne Abendbrot ins Bett? Aber einen Abschiedskuss hat er hoffentlich bekommen, oder 😉
alles Liebe und Grüße an Jacky 🙂 , Babette

 

Von Inez Emperle • 23. Juli 2008

🙂 DER ULTIMATIVE FUTTERTIP 🙂
du wirst es kaum glauben !? Meine Mama (hat angst vor pferden, ponies und co… Aber Mino ist ihr Held?!) war gestern da und hat mir mal wieder Leckerlies für meinen Mino gebracht. Die guten teuren von Leovet, in der Geschmacksrichtung Lakritze / Süßholz ?!?!
Naja, mal was anderes, hab ich gedacht die kriegen wir schon irgendwie weg…
Nachdem Mino und ich heut mit bissl Zirkus angefangen haben, traute ich ja meinen Augen nicht, Mino war sehr aufdringlich, und hat gebettelt!!!!
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Kompliment wurde schon ohne Komando angeboten, um eins dieser leckeren „kekse“ zu erhaschen…
Es geschehen noch Zeichen und Wunder
Ganz viele freudige Grüße von Inez&Mino
______________________________________
Ha! Ich wußte es doch! Jeder ist käuflich! Man muss nur den Preis verlockend genug machen 🙂
Ein „Hipp Hipp Hurra“ an Deine Mutter und den Tipp werde ich mir als letzte Geheimwaffe merken!
Alles Liebe, Babette, mit einem dicken Grinsen im Gesicht 😉

 

Von christina • 23. Januar 2009

Liebe Babette,

ich bin auch der festen Überzeugung, dass sich viele Dinge mit futterlob leichter erlernen/erarbeiten lassen.

Ohne Futterlob wäre es mir unmöglich gewesen, zu meinem Pferd durchzudringen und ihn zur Zusammenarbeit zu motivieren.

Ich habe ihn als damals 5-jährigen Hengst bei einer Händlerin kennengelernt und er dürfte bis dahin sehr wenig und nur negative Erfahrungen mit Menschen und auch Artgenossen gemacht haben.
Er verhielt sich ziemlich asozial, stur und unkooperativ. Als Hengst dachte er wohl: „Ich bin das wichtigste, stärkste, größte Pferd der Welt, ich tue was ich will und was in meine Quere kommt, wird aus dem Weg geräumt.“
Versuchte man ihn mit Druck oder mit einer Gerte zu bewegen, war das für ihn eine Aufforderung zum Kampf und er erwiderte alles mit noch größerem Gegendruck oder holte zum Gegenschlag aus.

Nur mit den saftigsten Äpfeln, die ich finden konnte, war ich ein klein bisschen interessant für ihn und so erarbeitete ich mit ihm unseren ersten gemeinsamen Schritt und viele weitere. (Er ließ sich damals weder einfangen noch führen)

Mit ihm hab ich auch erfahren, dass es sehr wichtig ist, auf Manieren nicht zu vergessen und Regeln aufzustellen.
Das hab ich übrigens bei Carola abgeschaut, ich war mal auf einem Klicker-Kurs bei ihr, ist eine ganz tolle Frau.
So hab ich zuerst lernen müssen, Grenzen zu setzen und Regeln aufzustellen…damit ich bei der „Löwenfütterung“ nicht gefressen wurde 😉

Liebe Grüße
christina
____________________________________________________________
Hallo Christina,
ja, manche dieser Raubtiere wissen glaube ich nicht, dass sie eigentlich Vegetarier sind… 😉 !
Wie schön, dass Du mit Deinem Pferd so einen schönen Weg und kompetente Hilfe gefunden hast!
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Antje • 4. Dezember 2009

hallo babette.
wie funktioniert das denn mit dem eimer? stelle ich den einfach mitten in die bahn und führe mein pferd vorbei? oder wie hast du dir das gedacht? was mache ich, wenn mich das pferd drängelt. wegschicken ja, aber wie. mir fällt es manchmal schwer die richtige reaktion zu finden und ich, wenn ich hier so die fehler lese, die man machen kann, da voll von betroffen bin. genauso mit dem kopf schubbern an mir. ich zeige Odin(12 jähriger wallach) wzar deutlich,d ass ichd a snicht will, aber er macht es immer wieder, demnach ist es wohl aus seiner sicht nicht deutlich genug. und da er ein sehr dominantes pferd ist, bin ich auch manchmal überfordert und weiß nciht os recht wie ich das lösen kann. vielleicht kannst du mir ja ein paar tipps geben. von diesem beitrag habe ich schon viel mitgenommen und werde es gleich beim nächsten mal in die tat umsetzen.
liebe grüße antje
_________________________________________________________________
Liebe Antje,
ja, den Eimer stelle ich mitten auf den Platz und führe das Pferd dann an dem Eimer vorbei. Erst ist der Abstand zum Eimer groß und sobald ich merke, dass das Pferd zu sehr zum Eimer zieht, drehe ich ab und gehe wieder vom Eimer weg. Wenn es gut klappt, verringere ich den Abstand zum Eimer nach und nach. Was Deine weiteren Fragen angeht: Wie wäre es, wenn Du sobald unser Forum wieder auf hat (ab 03.01.2010), dort über Deine Probleme schreibst. Du kannst auch ein Tagebuch anlegen und dort Deine Schwierigkeiten beschreiben. Ich bin mir sicher, Du wirst dort sehr viel Hilfe bekommen.
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Anja • 1. März 2010

Hallo Babette,
meinen Junghengst hab ich auch von Anfang an mit Futter als positive Verstärkung ausgebildet. Auch zu mir kamen und kommen immer wieder Pferdebesitzer und warnen mich davor, weiter aus der Hand zu füttern. Wobei ich eben nicht füttere, sondern nur für eine richtig ausgeführte Übung mit Futter belohne. Alternative wäre, mein Pferd rein über Druck auszubilden. Das Ergebnis ist ein Pferd, das sich widersetzt, wo es nur kann und man muss den Druck immer weiter erhöhen. Das ist nicht meine Vorstellung von der Mensch-Pferd-Beziehung. Und wie du schon selbst sagst, für ein nettes Tätscheln macht kein Pferd eine anstrengende Übung 🙂 L.G. Anja
________________________________________________
Das sehe ich genauso 🙂 ,
liebe Grüße,
Babette

 

Von Anja • 14. März 2010

Hallo Babette, hmm…also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich einem Futterneidischen Pferd ( in meinem Fall ein Jungpferd, dass als Fohlen nicht genug / regelmäßig Futter bekam ) über verstärktes Futterlob + Manieren, das Schnappen nach der fütternden Hand / Drohgebärden wie Ohrenanlegen / Hinterbein heben ) abgewöhnen kann? Liebe fragende Grüße Anja
_________________________________________________
Da bekommst Du ein ganz überzeugtes JA von mir (aber ich behaupte nicht, dass es einfach ist 😉 )
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Milka • 22. April 2010

Hallo Babette,
ich fand, gestern war es dringend mal an der Zeit, Tischmanieren zu üben, weil Milka in letzter Zeit doch der ungestüm war.
Ich hab mir also Handschuhe angezogen und Milka nur was gegeben, wenn sie lieb war (am Anfang auch, wenn sie gestupst hat). Nur hat Milka mir meine Hand so demoliert, dass ich jetzt viele blaue Flecken und ne Wunde hab. Irgendwann habe ich dann aufgehört weil es echt weh tat und ich mich wirklich beherrschen musste.
Manchmal, wenn sie auch nur ein bisschen die Zunge benutzt hat, hab ich ihr das Leckerlie gegeben, aber ihre allererste Reaktion war bis zum Schluss immer das zuzwicken mit den Zähnen.
Gibts noch irgendeinen extratrick? funktioniert müsli besser als dickere Leckerlies?? Ich hab etwas Angst um meine Hand, muss ich sagen..

Liebe Grüße! Meike
__________________________________________________
Oje, das ist aber heftig! Also wenn ein Pferd so grob mit meiner Hand umgeht, bekommen die Pferde schon ein deutliches „Nein“ von mir. Und ja, ich würde diese Erziehung wirklich mit Müsli oder Haferkörnern machen, da Du dann den Futterfluß sofort stoppen kannst wenn Dein Pferd die Zähne ins Spiel bringt.
Viel Erfolg und paß gut auf Deine Hände auf!!!
Babette

 

Von Charlotte • 28. April 2010

Na also es geht eben doch mit Futter!!
Toll, das du so handfeste Beweise gebracht hast, das Pferde, die aus der Hand gefüttert werden nicht zwangläufig Beißer sein müssen!
______________________________
😀
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Daniela • 29. April 2010

Hallo Babette,
vielen Dank für die tolle Seite. Ich habe gestern mit meinem eher verfressenen Kaltblutpony Futtermanieren geübt. Das Beißen hat er nach kurzer Zeit sein lassen, macht aber wenn ich ihm die Hand dann hindreh das Maul so weit auf, dass meine Finger regelmäßig darin verschwinden. Bisher Gott-sei-Dank ohne viel Zahnkontakt. Hast du eine Idee wie ich ihm das „Lutschen“ (Zunge statt Zähne und Lippen) näherbringen könnte?
____________________________________________
Hui, das hört sich mutig an!!!
Ich würde meine Hand nicht so ohne weiteres in ein Pferdemaul stecken…
Du kannst versuchen Dein Pferd über Deine Stimme und Deine Energie Feedback zu geben. Mit einem deutlichen „NA“ wenn er die Zähne nimmt z.B.
Paß´gut auf Deine Finger auf!
Liebe Grüße,
Babette

 

Von Stephanie Silvan • 13. Oktober 2010

Hallo,

ich finde diese Tipps ganz wichtig und ich habe auch so ein Exemplar, das gern büffelt und giert. Außerdem schiebt sie etwas Frust, weil sie dringend abspecken muss und daher nicht mehr ganz so reichlich gefüttert werden kann. Neulich hat sie mir beim Hufe auskratzen sogar in den Allerwertesten gebissen! Frechheit!

Glücklicherweise rempelt sie sonst „nur“ und beißt nicht.

Ich wollte aber nochmal meinen Senf dazu beitragen, dass mir als Verhaltensbiologin persönlich diese Betonung auf die Rangordnung nicht so gefällt. Die Verhaltensweisen rund um die Ressourcenverwaltung und die Individualdistanz werden unter Pferden losgelöst von einer etwaigen Rangordnung gesehen. Marlitt Wendt (Verhaltensbiologin, auf Pferde spezialisiert) hat ein sehr sehr gutes Buch gerade neu herausgebracht „Vertrauen statt Dominanz“, das diesen Punkt sehr gut erklärt, falls du Interesse hast?

Nichtsdestotrotz fand ich diesen Beitrag sehr hilfreich und auch wichtig – man kann die Bemerkungen zur Rangordnung auch gut überlesen, wenn sie einem nicht gefallen und das meiste bleibt trotzdem sehr überzeugend und wahr!

Nichts für ungut, bin immer noch ein großer Fan von eurer tollen Arbeit!

Liebe Grüße
Stephanie
_______________________________________________
Liebe Stephanie,
das Buch liegt auf meinem Nachtisch und ich verschlinge es gerade. Es wird auch sehr bald als Buchempfehlung auf unserer Seite erscheinen, es ist wirklich super und spricht mir sehr aus der Seele! Ja, den Hinweis mit der Rangordnung würde ich auch heute so nicht mehr schreiben und jeder kann ihn gerne überlesen 🙂 .
Vielen Dank für Deinen Kommentar und pass gut auf Deinen Popo auf 😉 …
Babette

 

Von Alexandra • 27. Oktober 2010

schöner artikel 🙂
zwei anmerkungen:
am effektivsten ist das erlernen der futtermanieren, wenn es rein positiv trainiert wird – sprich ohne die anwendung von korrektur („nein“, weichen lassen).
zwischen mensch und pferd gibt es in dem sinn keine ausbildung einer ranghierarchie. diese durch übungen herzustellen, ist demnach unnötig.
lg alex
__________________________________________________
Du hast vollkommen Recht Alex, vielen Dank für Deinen Hinweis. Mittlerweile habe ich das auch begriffen 🙂 ,
liebe Grüße,
Babette

 

Von Lena • 8. November 2011

Ich arbeite zur Zeit mit einem 5jährigen Friesenwallach, der leider fast 2 Jahre nur gestanden hat.
Bei ihm funktionieren die einfachsten Dinge nicht und ich muss wohl bei null anfange. Das nichts geht hat sich nach und nach rausgestellt.
Halftern-Kopf wird hochgerissen
Trensen-das Gebiss wird nicht aufgenommen, Kopf wird hochgerissen.
Dinge wie ich drängle mich an dir vor bei, um als erster in der Box zu sein habe ich mittlerweile in den Griff bekommen.
Ich bin so dankbar für die Tipps und Tricks auf deiner Seite.

Ich werde mich am Clicker-Training versuchen (wenn es mir gestattet wird von der Besitzerin, sie erlaubt mir nicht mal einen Kappzaum, was das longieren für mich schwer macht….und mit Halfter ist es auf Dauer auch nicht das Wahre. Gegen Trense mit „brücke“ (wird in den Gebissringen ein gehangen) wehre ich mich wehement.
Ich bin aber guter Dinge, dass ich den „Dicken“ mit den Tipps und Tricks bald in die richtigen Bahnen bekomme.
Das E-Book werde ich mir wahrscheinlich auch kaufen. Auf Unterstützung von Seiten der Besitzerin muss ich leider nicht hoffen.

Danke noch mal

Gruß
Lena

 

Von Andrea • 11. April 2012

Hallo Babette

Danke für Deine wertvollen Tipps und Tricks rund ums Pferd. Ich habe kürzlich den Longenkurs erworben und bin nun mit grosser Begeisterung dabei, ganz viel Neues zu lernen!
Nun habe ich aber noch eine Frage zum Futterlob. Mein Pflegi neigte anfangs stark zum Betteln, weil die Besitzerin ihn recht verwöhnt. Dabei wurde er auch schnell mal grob… Dies habe ich nun weg gebracht, aber ich würde zur Motivationssteigerung wieder gerne mit Futterlob arbeiten. Wenn ich ihm aber einmal ein Leckerlie (oder Möhrchen usw.) gegeben habe, ist er nachher total auf meine Hände fixiert und hört überhaupt nicht mehr auf die Kommandos. Er ist dann total aus dem Häuschen, weil er ja ein Leckerlie verpassen könnte. Das macht die Arbeit ungemein mühsam.
Hast Du mir einen Tipp, wie ich das trainieren kann?
Danke und Gruss Andrea

 

Von Bettina • 3. Dezember 2012

Ich habe meinem Großen vor zwei Monaten auch endlich Tischmanieren beigebracht…er hat durch den Klicker schnell begriffen, dass es erst was gibt, wenn er den Kopf von meiner Hand/meinem Körper entfernt. Hat ca. 5min gedauert. Man hat richtig gesehen, wie ihn das verwundert hat! („Aber ok, wenn es nur so etwas zu knuspern gibt…“) Manchmal könnte ich mich kaputt lachen, dann dreht er den Kopf von mir weg, „Schau, wie schön ich nicht betteln kann, bekomme ich jetzt was aus deiner Tasche?“ :)))

 

Von Anja • 10. März 2013

Hallo, welche Handschuhe eignen sich denn? Ich habe ein Pony, das sehr hartnäckig ist und immer sofort beißt wenn das Futter nicht sofort aus der Hand kommt. Dicke Schneehandschuhe reichen leider nicht aus, der zwickt so zu das es immer weh tut. Oder gibt es hier noch einen speziellen Tipp?

 

Von Maria • 25. August 2014

Na, Ihr habe ja alle lustige “ Fresserle“. – mein Pflegepferd sagt oft einfach “ nein Danke, ich bin satt“…
Jedes ist halt anders.
In dem Stall, wo ich reite, klopft ein einziges Pferd wild an die boxentür, wenn irgend jemand Futter haben könnte. Alle anderen sind ruhig.
Ich finde es schön, das bei allen hier so funktioniert; ich erwähne die beiden Extreme nur, falls jemand der geneigten Leser irritiert ist, wenn es bei seinem Pferd nicht so gut klappt.

Allerdings mal ehrlich: wenn ein Pferd nach mir beißt, finde ich es nicht ganz falsch, auch mal so deutlich zu reagieren, wie es seine Artgenossen auch tun würden. Findet Ihr das inakzeptabel ?

 

Von Jenny • 25. September 2014

Liebe Babett,

ich finde Deine Tipps immer absolut super und hilfreich und bin ein großer Fan.

Doch was mich rätselnd hinterließ, ist die Futtererziehung per Handschuh.

Du schreibst dazu: „Wichtig: Wenn das Pferd nach Ihrer Hand schnappt, dürfen Sie Ihre Hand nicht wegziehen! Ansonsten ‚weicht‘ Ihre Hand und Sie werden rangniedrig.“

Da scheint mir, man könnte noch mal überlegen, wann und wie genau eigentlich Rang zwischen Pferden (und soweit überhaupt übertragbar) zwischen Pferd und Mensch hergestellt wird.

Denn ich las gerade im (nur populärwissenschaftlichen, aber z.T. durchaus empirische Belege bemühenden) Buch „Intelligenz der Pferde“, dass Stuten ja auch einfach weggehen, wenn ein Fohlen zu grob saugt. Und dadurch werden Stuten sicher nicht rangniedrig. Und vielleicht kann ein Pferd, dass minimalste Muskelveränderungen oder Herzschlagveränderungen beim Menschen wahrnehmen kann, auch durchaus unterscheiden zwischen einer ängstlich weggezogenen Hand und einem entschlossenen Entziehen von Futter durch wegziehen der Hand (z.B. gekoppelt durch eine zweite Hand, die ihm klar vor Augen gehalten Stopp signalisiert und auf es zukommt, statt wegzuziehen).

Ich denke, es wäre gut, hier noch konsequenter wissenschaftliche Erkenntnisse einzubeziehen. Denn Vieles von dem, was auf der website steht, hat ja sehr gute wissenschaftliche Fundierung. Zb. ist empirisch erwiesen, dass Lernen mit positiver Verstärkung (z.B. mit Futterlob) schneller und stressfreier zugeht und mehr explorierendes Verhalten zulässt, als Lernen mit negativer Verstärkung (z.B. pressure and release im horsemanship). (Siehe dazu z.B. Artikel: “Negative versus positive reinforcement: An evaluation of training strategies for rehabilitated horses” von Lesley Innes und Sebastian McBride)

Das spricht sehr für das von Euch befürwortete Futterlob. Auch gibt es erste Untersuchungen, dass Futterlob keinesfalls Betteln und Beißen fördert (Siehe Artikel: „Unwanted oral investigative behaviour in horses: A note on the relationship between mugging behaviour, hand-feeding titbits and clicker training“ von Jo Hockenhulla und Emma Creighton)

Aber zur Frage, ob und wie Pferde Menschen als pferde-ähnlich wahrnehmen oder Rangkämpfe mit Menschen auskämpfen, gibt es bisher v.a. Hypothesen, die noch nicht systematisch empirisch überprüft sind (siehe Artikel „The horse–human dyad: Can we align horse training and handling activities with the equid social ethogram?“ von McGreevy, Oddie, Burton und McLean).

Daher denke ich, bei Übungen, die auf nicht erwiesenen Annahmen beruhen, dass ein Mensch in irgendeiner Situation vom Pferd als pferdisch oder rangniedrig oder ähnliches wahrgenommen wird, kann man ruhig ein bisschen skeptisch sein, und mal alternative Denkweisen zulassen und alternative Übungen ausprobieren.

Aber ich kann mich auch irren 😉

mit lieben Grüßen und vielen Dank für Eure super anti-gewalt-website und Bücher!! Die sind einfach großartig!!!

Jenny

 

Von Theresa • 29. Dezember 2014

Hallo , ich habe mich auch sehr über diesen Artikel gefreut !
Ich habe eine Reitbeteiligung die leider von ihrer vorherigen Besitzerin
immer mit Leckerlies belohnt wurde ohne dass sie etwas gemacht hat …
Beim Putzen versucht sie immer zu betteln ich gebe ihr dann kein Leckerlies
und dann hat sie mich versucht zu beißen . Ich denke das hat etwas mit dem
falschen Futterlob der vorherigen Besitzerin zu tun.
Hast du vielleicht Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann ?

Liebe Grüße

 

Von Margherita • 16. März 2015

ja, das würde mich auch sehr interessieren!!!
mein duque ist auch eines von diesen pferden, das kurz vor dem hungertod stand und jetzt, wenn er futter nur riecht, mit einer gier reagiert, die ein wohlgenährter mensch wohl nicht wirklich verstehen kann… aber der frust, nichts zu bekommen, endet dann eben auch in wirren rundum-zahnattacken… ich hab das pferd vor 2 wochen übernommen, bin zwar (theoretisch) allein verantwortlich, aber alle auf dem hof verwöhnen das arme tier natürlich nach strich und faden mit karotten und extra äpfeln, und finden seine gier hinter dem boxengitter sogar manchmal ziemlich witzig- und ’spielen‘ dann regelrecht damit- was seinen manieren gar nicht gut tut…
wie kann ich denn so was ins lot bringen?
ich muss sagen, ich bin blutige anfängerin… und duque ist 18 jahre alt und nur FAST wieder auf dem damm. bis zu seinem optimalgewicht sinds noch ungefähr 60 kilo, also ist er noch nicht ganz wieder hergestellt. vorallem seine hinterbeine schwächeln noch ziemlich. reiten kann man ihn höchstens 10 minuten, ein bis 2 mal die woche. die pfleger denken aber, dass er in 6 wochen sein normgewicht erreicht haben sollte… ob man in dieser kurzen zeit seine muskeln aufbauen kann, daran zweifle ich. aber, mit der richtigen methode gehts vielleicht.

 

Von Raaga • 11. März 2016

Oh, solche „Krokodile“ sind anstrengend! Aber ich denke, Pferde lernen durch unfreiwilliges Futterlob genauso wie durch gewollte Verstärkung. Da hilft nur, mit den Leuten zu reden, die einfach das Pferd füttern und sie davon zu überzeugen, dass sie dem Pferd nichts Gutes tun….und selbst mit Konsequenz vorzugehen.

Ich selbst füttere dann erst einmal überhaupt nicht mehr, bis das Betteln vorbei ist. Und dann wird erst einmal nur das „Nicht Betteln“ verstärkt. Wenn da aber andere unkontrolliert aus der Hand füttern, brauchst du sehr lange, bis dein Pferd weiß, dass aggressives Betteln bei dir keinen Zweck hat.

 

Von freddy • 11. Februar 2017

Hallo,

ich muß immer an unsere Katze denken. Die hat meine Mann abgerichtet. sobald mein Mann reinkommt wird miaut, als wäre man kurz vor dem Verhungern (sie ist recht moppelig). Jetzt versuche meinen Mann davon abzuhalten, die Katze zu füttern. Was auch nicht klappt. Vielleicht sollte ich meine Mann mit Leckerlies belohnen, wenn er die Katze nicht füttert.
Ich habe versucht einzuführen, daß die Katze nicht mehr gefüttert wird, wenn sie (recht aufdringlich) bettelt, aber wie gesagt, dann kommt Mein Mann rein….

Aber jetzt zum Thema: Ich habe spät angefangen zu reiten (49) und habe jetzt seit 3 Wochen eine Reitbeteiligung, ein entspannten Criollo, der das ganze Jahr draussen steht. Ich bin schon sehr interessant für ihn, weil ich immer so leckere Dinger mitbringe. Jetzt war ich 2 Tage mit ihm spazieren und er versucht gelegentlich nach meiner hand zu schnappen, die ihn führt. Was mache ich am besten um ihm das abzugewöhnen ohne auf die Nase zu hauen?

Wie gesagt, ich bin der absolute Anfänger, und bin heute auf diese Seite gestoßen. Sehr interessant.

Übrigens, meine Katze kann auch Kunststücke, habe ich mal eingeführt, damit sie nicht nur auf dem sofa liegt. Klappt super, sie ist halt recht verfressen.

 

Von Friederike • 27. Januar 2022

Hallo,
grundsätzlich finde ich die Arbeit mit Futter gut, ich habe Erfahrung damit aus dem Bereich der Hundeerziehung und vieles kann man übertragen.
Eine Anmerkung:
Schauriges schmackhaft zu machen ist nicht immer eine gute Idee. Man sollte das Pferd loben, wenn es sich aktiv einem fremden Gegenstand freiwillig nähert. Dann ist auch ein punktgenaues Futterlob sinnvoll. Fremde Gegenstände einfach mit Futter zu spicken ist denke ich nicht richtig. Wir locken das Pferd damit evtl. in einen Konflikt. Es hat vielleicht großen Appetit aber nicht die Zeit, Gemütslage oder Konzentration sich mit dem fremden Gegenstand tatsächlich auseinander zu setzen. Es wird vielleicht schnell das Futter holen und wieder zurück weichen. Ist es dabei gestresst tritt keine positive Verknüpfung ein, egal ob es Futter aufgenommen hat. Ziel sollte sein, dass das Pferd entspannt in der Situation verweilt. Ein zu schnell aufgenommenes Leckerli nach dem das Tier sich schnell und unwohl wieder dem Angst auslösenden Reiz entzieht bringt leider nichts.
Sicher ist es in Ordnung gelegentlich durch locken mit Futter ein Verhalten im ersten Schritt an zu legen. Man kann dann schnell dazu über gehen Verhalten zu formen indem man eben gewünschtes verstärkt und anderes nicht. Wenn es aber gerade um sensible Pferde und evtl. Angst auslösende Situationen geht würde ich Pferde nicht unbedingt mit Futter locken.
Ich hoffe ich konnte den Unterschied deutlich machen. Ich kenne Pferde die machen alles mögliche für n tolles Leckerli, sind dabei aber relativ gestresst. Eine gute Lernsituation hat mehr Aspekte.

 

 

Einen Kommentar schreiben

 

Die folgenden Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

  • Reitkurs

  • Herzlich Willkommen im Themenbereich „Clickertraining“

    "Wege zum Pferd" wurde 2008 von Tania Konnerth und Babette Teschen gegründet und wird seit 2021 von Tania allein auf der neuen Seite weitergeführt.

    Dies hier ist das Archiv, in dem sich die vielen, vielen Blogbeiträge, die über die Jahre entstanden sind, finden. Neue Artikel gibt es im neuen Blog von "Wege zum Pferd".

    "Wege zum Pferd" findet Ihr auch bei Facebook und Instagram.

    Abonniert am besten gleich den kostenlosen Newsletter damit Euch nichts entgeht

    Lesetipp: "Best of Wege zum Pferd" – das E-Book zur Webseite:

    Schon gesehen? Unsere Selbstlernkurse – alles für mehr Pferdefreundlichkeit – gibt es hier:

    Und hier geht es zu unserem gemeinsamen Buch bei Kosmos:

  • Kategorien

  • Archive